Leonhard Schitter ist CEO der Salzburg AG, laut Eigendefinition eines der innovativsten Unternehmen Österreichs. Warum er das glaubt und weshalb sein Unternehmen mehr Greentech als Energieversorger ist, erzählt er uns in der neuen #glaubandich Podcast-Folge.
Wer sind die Mitbewerber der Zukunft? Was bedeutet die Energiewende für die Konsument*innen und welche zentrale Rolle spielen dabei Start-ups? Das alles bespricht er mit Startrampe-Leiter Johannes und klärt auf, was agiles Management mit einer persönlichen Schmerzgrenze zu tun hat. Und dass die Folge nicht bereits nach ein paar Minuten abgebrochen wurde, ist die größte Überraschung. Warum? Für die Antwort einfach reinhören!
Infos zur Salzburg AG
https://www.salzburg-ag.at/ueber-die-salzburg-ag/unternehmen/unternehmensinfo/vorstand.html
CV von GD Dr. Leonhard Schitter, M.A.
https://www.salzburg-ag.at/content/dam/web18/dokumente/unternehmen/CV%20Leonhard%20Schitter.pdf

Wirtschaft
#glaubandich Podcast Folgen
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Folgen von #glaubandich Podcast
221 Folgen
-
Folge vom 06.09.2021FAKE oder TRUE: Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit (#32)
-
Folge vom 25.07.2021Wir wussten nicht, was da auf uns zukommt (#31)Die Gründung eines „MedTech Start-ups“ gilt so ziemlich als die größte Herausforderung unter den Unternehmensgründungen. Fabian Lichtenstein, Founder und CEO von Vivellio, gibt unumwunden zu: „Wir wussten nicht, was da auf uns zukommt.“ Ob Fabian mit seiner jetzigen Erfahrung auch gegründet hätte? Wie ist es mit der eigenen Ehefrau zusammen zu arbeiten? Worin liegen eigentlich die Herausforderungen und was macht die Gründung eines „MedTech Start-ups“ so schwierig? Die Antworten darauf gibt’s in der letzten Folge des #glaubandich Podcast vor der Sommerpause. Mehr zu Vivellio https://www.vivellio.app/ Infos zu Fabian Lichtenstein https://www.forbes.at/person/fabian-lichtenstein.html Warum man sich Fabian merken soll https://www.nachrichten.at/wirtschaft/top250/diese-menschen-sollten-sie-sich-merken;art200821,3314798 MedTech Inkubator https://www.tech2b.at/gruendungsberatung-medtech
-
Folge vom 11.07.2021Networkmarketing, Finanzdienstleistung und andere “seriöse“ Geschäftsmodelle (#30)Um ehrlich zu sein, so „on Fire“ haben wir Johannes selten in einem Podcast erlebt. Warum? Das liegt vielleicht an seinem Gast Fabian Chisté, dessen Geschäftsmodell auf Networkmarketing und Finanzdienstleistung beruht. Was macht Fabian jedoch genau mit seinen Unternehmen „Broox Media“ und „Invictus“? Darüber, und was das ganze mit Forex Trading, Cryptocurrency und Influencer-Marketing zu tun hat, spricht er mit Johannes in dieser Episode des #glaubandich Podcast. Mehr zu Fabian Chisté https://www.linkedin.com/in/fabian-chist%C3%A9-4930a2a7/ Mehr über „Broox Media“ https://brooxmedia.com/
-
Folge vom 27.06.2021Können wir uns Nachhaltigkeit überhaupt leisten, Herr Vorstandsvorsitzender? (#29)Michael Strugl ist CEO der Verbund AG und dadurch Chef des wertvollsten ATX Unternehmen Österreichs. Die Verbund AG ist als Österreichs größter Ökostromversorger der wichtigste Partner in der Energiewende. Ob und wie diese gelingt, besprechen Michael Strugl und Johannes in der neuen #glaubandich Podcast-Episode. Dabei gibt der Vorstandsvorsitzende der Verbund AG Einblicke in die Verbund-Strategie der nächsten Dekade, welche lautet: Portfolio diversifizieren in Richtung PV und Wind - Option Wasserstoff und grüne Batterie. Was bedeutet das aber für die Kund*innen? Wie verändert sich dadurch unser Landschaftsbild? Und welche Auswirkungen hat dies auf unser Konsumverhalten? Natürlich sprechen die beiden auch über Innovation, Digitalisierung, Mobilität und Start-ups. Infos zur Verbund AG: Mit einer Marktkapitalisierung von über 24.200 Mrd. Euro ist der Verbund größer als die Voest und die Erste Bank zusammen. Trotz Corona hat dieser sein Konzernergebnis um 13,8 % auf 631,4 Mio. Euro gesteigert. Pro Aktie stieg der Gewinn auf 1,82 (1,60) Euro, die Dividende soll um 9 % auf 75 Cent je Aktie erhöht werden. https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/unternehmen Infos zu Michael Strugl https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/unternehmen/vorstand