Bienen sind sehr nützliche Tiere. Dank ihnen blühen Blumen im Garten, aber auch die Landwirtschaft ist abhängig von diesen Insekten. Rund 85 Prozent der Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland hängen von der Bestäubung der Honigbienen ab. Die werden aber immer weniger. Warum?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-bienen

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 13.08.2015Green Radio | Hungernde Bienen in Deutschland - Die deutschen Bienen leiden an Hunger
-
Folge vom 06.08.2015Green Radio | Plastikmüll im Meer - Was machen Milchtüten im Ozean?Von den Balearen kommen in diesen Tagen etliche Klagerufe von Urlaubern und Umweltschützern. Die feinen Sandstrände von Mallorca, Ibiza und Formentera hätten sich in eine Müllkippe verwandelt. Freiwillige sammeln deshalb säckeweise Plastik auf. Der Plastikmüll wird vom Meer angeschwemmt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-plastikmuell-im-meer
-
Folge vom 30.07.2015Green Radio | Umweltverträglichkeit von Motorrollern - Umweltsünde Motorroller?Durch enge Gassen flitzen, am Stau vorbei und direkt ans Ziel. Und dort passen Motorroller dann auch noch in die kleinste Parklücke. Verlockend, oder? Aber möglicherweise sind Sie als Rollerfahrer ein echtes Umweltschwein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-umweltvertraeglichkeit-von-motorrollern
-
Folge vom 23.07.2015Green Radio | Wasserqualität der deutschen Badeseen - Sommer, Sonne, sauberer See?Bei warmen Temperaturen lockt es die Menschen in Freibäder oder an Badeseen. Letztere sind in Luxemburg und auf Zypern und Malta sogar im doppelten Sinne „ausgezeichnet“. Auch Deutschland schneidet gut ab. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-wasserqualitaet-der-badeseen