Wasser sparen, Obst aus der Region kaufen und so weiter. Das klingt alles nach Umweltbewusstsein, doch oft schadet der Ökofimmel mehr als er nutzt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-gut-gemeint-statt-gut-gemacht-haben-wir-einen-oekofimmel

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 03.05.2012Green Radio | Gut gemeint statt gut gemacht – Haben wir einen Ökofimmel?
-
Folge vom 26.04.2012Green Radio | Sitz des neuen Welt-Diversitätsrates in BonnDer Sitz des neuen Welt-Diversitätsrates ist in Bonn. Welche Aufgaben der Rat hat und ob es eine Anerkennung für Deutschlands Umwelt- und Artenschutz ist? detektor.fm hat nachgefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-sitz-des-neuen-welt-diversitaetsrates-in-bonn
-
Folge vom 19.04.2012Green Radio | 10 Jahre NachhaltigkeitsstrategieVor zehn Jahren hat sich die Bundesregierung ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Deutschland soll nachhaltiger werden. Doch ist die Strategie aufgegangen? Eine Zwischenbilanz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-10-jahre-nachhaltigkeitsstrategie
-
Folge vom 12.04.2012Green Radio | Brauchen Firmen wirklich Green Consulting?Heute wollen auch Firmen grün sein. Eine Effizienzagentur berät Firmen auf Ihrem Weg zu einer umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Produktion – wir fragen nach, wo Firmen Nachholbedarf haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-wozu-braucht-man-green-consulting