Kommunen haben es nicht leicht: Die Kassen sind leer und die Schulden hoch. Neben politischen Problemen müssen Kommunen sich auch um den Kommunalwald kümmern. Dabei ist für Umweltschutz oft kein Geld da. Kreative Lösungen müssen her.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-kreative-loesungen-fuer-kommunalwaelder

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 07.06.2012Green Radio | Kreative Lösungen für kommunale Wälder
-
Folge vom 31.05.2012Green Radio | Giftige Chemikalien in Alltagsprodukten entlarvenWissen Sie, mit wie vielen Chemikalien Sie täglich in Kontakt kommen? Über ganz normale Alltagsprodukte kann der Körper sogar mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Berührung kommen. Ab sofort wird es zumindest einfacher zu erfahren, welche Stoffe das sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-ist-der-kaffeebecher-giftig-fragen-sie-nach
-
Folge vom 24.05.2012Green Radio | Plastikmüll in den Ozeanen – ein langfristiges ProblemPlastik ist überall: Die Zahnbürste, die wir jeden Tag benutzen, der Fleecepullover, den wir überstreifen oder der Computer, vor dem wir Tag für Tag sitzen. Plastik ist leicht, robust und in alle Formen und Farben zu bringen, die man sich wünschen kann. Doch so praktisch Kunststoffe auch sind, es gibt ein Problem: die Entsorgung. Plastik braucht zum Teil hunderte von Jahre bis es zersetzt ist, mancher Stoff wird wohl für immer bestehen bleiben. Besonders die Weltmeere sind so stark belastet, dass die Folgen für die Umwelt heute noch gar nicht absehbar sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-plastikmuell-in-den-ozeanen-ein-langfristiges-problem
-
Folge vom 10.05.2012Green Radio | Welchen Ökosiegeln kann man trauen?BioBio, demeter, Naturland oder das deutsche Biosiegel – Wer darüber noch den Überblick behält, der hat seine Hausaufgaben gemacht. Doch längst nicht jeder Verbraucher weiß, was hinter den Siegeln steckt. Ein Wegweiser. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oekosiegel