An der TU München wollen Forscher die Algenzucht perfektionieren. Aus den Pflanzen könnten bald Biokraftstoffe hergestellt werden – ohne dass dafür wertvolles Ackerland verloren geht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-algen

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 18.12.2014Green Radio | Algen als Energielieferanten - Energie aus Algen
-
Folge vom 11.12.2014Green Radio | Bio-Gänsebraten - Die Weihnachtsgans ökologisch betrachtetWenn beim Metzger vermehrt Gänsefleisch über die Ladentheke wandert, dann kann Weihnachten nicht mehr weit sein. Gänsebraten zählt noch immer zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. Aber wo kommen diese Gänse her und unter welchen Bedingungen werden sie gemästet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-gaensebraten
-
Folge vom 27.11.2014Green Radio | Perowskit-Solarzellen - Steht die Solartechnik vor einer Revolution?Neue Perowskit-Solarzellen sollen Sonnenstrom so billig machen wie nie. Sogar Fensterglas könnte damit Strom liefern. Die Entwicklung ist rasant – doch noch sind Probleme zu lösen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-perowskit-solarzellen
-
Folge vom 20.11.2014Green Radio | Strom aus dem Fluss - Ein schwimmendes Kraftwerk zum SelbstbauenEin Trecker-Reifen, alte Fahrrad-Dynamos und ein paar vorgefertigte Stahlteile: Aus viel mehr besteht dieses kleine Wasserkraftwerk nicht. Vor allem in Ländern ohne Stromversorgung soll es den Menschen das Leben erleichtern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-strom-aus-dem-fluss