Vom Klimawandel besonders betroffene Entwicklungsländer fordern seit Jahren Schadenersatz von den Verursachern der globalen Erwärmung. Womöglich können sie ihre Ansprüche sogar vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag einklagen – ihre Chancen stünden offenbar nicht schlecht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-haftung-fuer-klimawandel

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 14.08.2014Green Radio | Haftung für Klimawandel - Können Entwicklungsländer Industrienationen verklagen?
-
Folge vom 07.08.2014Green Radio | Biowachspartikel statt Mikroplastik - Verzichtet die Kosmetikbranche bald auf die kleinen Kügelchen?Es sind nur kleine Kügelchen in Duschgel oder Peeling – aber Mikroplastik belastet die Umwelt. Jetzt werden Alternativen gesucht, die in Kosmetikprodukten gleichwertig funktionieren. Das Frauenhofer Institut sagt: Biowachspartikel sind die Lösung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-biowachspartikel-statt-mikroplastik
-
Folge vom 31.07.2014Green Radio | Bioethanol - Kraftstoff aus StrohStroh lässt sich zwar immer noch nicht zu Gold spinnen. Aber immerhin kann man es mittlerweile gut in Kraftstoff umwandeln. In Dänemark entsteht dafür die erste große Anlage. Wann zieht Deutschland nach? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-bioethanol
-
Folge vom 24.07.2014Green Radio | Gärtnern für die Gesundheit - "Green Gym" - Yoga mit Hacke und SpatenEin gemeinnütziges Unternehmen in Hamburg bietet kollektives Gärtnern in Parks an, kombiniert mit Yoga und Gymnastik. Eine gute Idee für die Umwelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-gaertnern-fuer-die-gesundheit