Noch ließe sich der Klimawandel einigermaßen kontrollieren, sagt der jüngste Bericht des Weltklimarats der Vereinten Nationen. Dabei gehen die Wissenschaftler allerdings davon aus, dass wir der Atmosphäre mit technischen Mitteln CO2 entziehen. Doch dieses so genannte Geoengineering ist mit Risiken behaftet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-weltklimabericht-letzte-rettung-geoengineering

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 17.04.2014Green Radio | Weltklimabericht: Letzte Rettung Geoengineering?
-
Folge vom 10.04.2014Loch in OH-Schicht könnte globale Folgen für das Klima haben - Green Radio | Neues Loch in der Atmosphäre über dem WestpazifikDas Ozonloch ist bekannt. Nun ist ein weiteres Loch in der Atmosphäre aufgetaucht: tausende Kilometer groß und diesmal in der sog. „OH-Schicht“. Wissenschaftler fürchten, es könnte globale Folgen für das Klima haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-neues-loch-in-der-atmosphaere-ueber-dem-westpazifik
-
Folge vom 03.04.2014Green Radio | Schlechte Noten für Naturschutz in DeutschlandNur ein Viertel der heimischen Arten ist in einem guten Zustand. Das ist das Ergebnis des umfassenden Berichts zur Lage der Natur des Bundesamtes für Naturschutz. Woran liegt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-schlechte-noten-fuer-naturschutz-in-deutschland
-
Folge vom 27.03.2014Green Radio | Kommt demnächst die bundesweite Wertstofftonne?Einige Städte haben sie schon, jetzt will die Umweltministerin sie flächendeckend einführen – die Wertstofftonne soll den Gelben Sack ablösen. Was bringt das für Umwelt und Verbraucher? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-wertstofftonne