In der Nacht sind unsere Gedanken frei. Die Vernunft und die Realität haben Pause - wir träumen.
Bewusstsein und Unterbewusstsein begegnen sich. Was können wir dabei über uns lernen?

Bildung
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen Folgen
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Folgen von Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
93 Folgen
-
Folge vom 21.06.2023Was verraten meine Träume über mich?
-
Folge vom 07.06.2023Was ist eigentlich normal?Normal - gibt es was Schlimmeres? O815 - ein Synomym für Langeweile und Spießbürgertum. Aber Normalität ist auch etwas Schönes, Beruhigendes. Also: Was ist eigentlich normal?
-
Folge vom 25.05.2023Wie ist das Leben entstanden?Ist das die schwierigste Frage überhaupt: Wie aus toter Materie Leben werden konnte? Komischerweise scheint das ganz unspektakulär gewesen zu sein.
-
Folge vom 10.05.2023Werden wir das Universum erobern?Acht Monate dauert eine Reise allein zum Mars! Um das Universum zu erobern, bräuchten wir Millionen, Milliarden Jahre. Fällt uns da was ein?