Mit Rainer Bock, Mogens von Gadow, Paul Herwig / Komposition: Hans Platzgumer / Regie: Ulrich Lampen / BR 2008 / Länge: 57'47 // Es ist der 1. April 1909. 87 Grad 47 Minuten nördliche Breite. Commander Robert Peary, amerikanischer Held und Rassentheoretiker, bricht mit einer kleinen Polgruppe zur letzten Etappe auf dem Weg zum Nordpol auf.
Hörspiel
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele Folgen
Eintauchen in packende Stories! Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Jeden Mittwoch zuerst in der ARD Audiothek. Für Literaturbegeisterte und Hörbuchfans. Große Geschichten entdecken, starke Stimmen genießen, opulente Inszenierungen erleben. "Podcast merken" und nichts verpassen!
Folgen von Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele
484 Folgen
-
Folge vom 22.01.2010Hans Platzgumer: Etwa 90 Grad
-
Folge vom 15.01.2010Kathrin Röggla: der tsunami-empfängerMit Linda Olsansky, Eva Brunner, Tony de Maeyer, Martin Engler, Hanns Zischler, Simone Kabst, Dominik Glaubitz, Karena Lütge, Leopold von Verschuer / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2010 / Länge: 54'08 // Ein Finanzkrisenhörspiel: "'eine nachhilfestunde in sachen wirtschaft' hat der soziologe dirk baecker die finanzkrise genannt, als wären wir gemeinsam eifrige schüler und würden in einem riesigen weiterbildungsgebäude unterwegs sein, und vielleicht sind wir das auch.
-
Folge vom 08.01.2010Hartmut Geerken: nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform)Mit Irmgard Först, Alice Franz, Ruth Hellberg, Margarete Gräf, Grete Wurm / Realisation: Hartmut Geerken / BR 1995 / Länge: 69'53 // Grundlage des Hörspiels ist ein Textkonstrukt aus den Regieanweisungen des Dramas "Ichundich" von Else Lasker-Schüler (1940 im Exil in Jerusalem entstanden), das als kaum aufführbar gilt.
-
Folge vom 01.01.2010Thomas Meinecke/Move D: FlugbegleiterMit Thomas Meinecke / Komposition: Move D / Realisation: Thomas Meinecke/Move D / BR 2004 / Länge: 77'42 // Karol arbeitet als Flugbegleiter. In seiner Freizeit widmet er sich mit Vorliebe Resignifizierungen in der Musik: Wenn leichtverständlicher Swing zu schwierigem Be-Bop umkodiert wird oder Disco als House Music erneut in den sexuell andersdenkenden Underground abtaucht.