Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf. In realen Situationen, den Knopf mit den Einflüsterungen der Profis immer im Ohr. | Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. | Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man | Realisation: Tina Klopp | BR 2023
Hörspiel
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele Folgen
Eintauchen in packende Stories! Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Jeden Mittwoch zuerst in der ARD Audiothek. Für Literaturbegeisterte und Hörbuchfans. Große Geschichten entdecken, starke Stimmen genießen, opulente Inszenierungen erleben. "Podcast merken" und nichts verpassen!
Folgen von Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele
487 Folgen
-
Folge vom 28.05.2024„Pimp your Life (1/6): Ich will mehr!“ von Tina Klopp
-
Folge vom 28.05.2024"Vergittertes Fenster". Hörspiel über die letzten Stunden von Ludwig II. Von Klaus MannDrama · Ludwig II., weggesperrt im Schloss am Starnberger See, erlebt seine letzten Stunden zerrissen von Reue und Scham, unverstanden, depressiv. Als Klaus Mann "Vergittertes Fenster" 1937 im Exil schrieb, teilte er mit Ludwig die Einsamkeit des Heimatlosen und Homosexuellen, sowie die Sehnsucht nach Befreiung. | Mit Martin Carnevali, Florian Jahr, Shenja Lacher, Tini Prüfert, Martin Umbach, Maik Rogge./Komposition. Roderik Vanerstraeten | Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach | BR 2020
-
Folge vom 27.05.2024Der Process - Trailer zum Hörspiel-Podcast"Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Der berühmte Roman von Franz Kafka aus unvollendeten Textfragmenten - jetzt als 16-teiliges Hörspiel in der ARD Audiothek
-
Folge vom 16.05.2024„Meister des jüngsten Tages (1/2)“ Spannender Literaturkrimi von Leo PerutzKrimi · Wien 1914. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Abend in illustrer Gesellschaft, der mit Hausmusik und Klatsch über mysteriöse Selbstmorde beginnt - und der mit einem echten Selbstmord endet. Oder war es doch Mord? | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988