Soundart · Hörstück zur mouse on mars-Klanginstallation im Kunstbau/Lenbachhaus München. Ein rotierbarer Hornlautsprecher katapultiert Sounds wie Flipperkugeln in den 100 Meter langen Raum, macht ihn zum Resonanzkörper. Die Klänge brechen sich, verkanten sich - eine Aufforderung zum aktiven Hören. // Komposition und Realisation: mouse on mars / BR in Zusammenarbeit mit Lenbachhaus München 2022 // 
Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
                
                
             
        Hörspiel
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele Folgen
Eintauchen in packende Stories! Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Jeden Mittwoch zuerst in der ARD Audiothek. Für Literaturbegeisterte und Hörbuchfans. Große Geschichten entdecken, starke Stimmen genießen, opulente Inszenierungen erleben. "Podcast merken" und nichts verpassen!
Folgen von Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele
        487 Folgen
    
    - 
    Folge vom 29.06.2022"Spatial Jitter" - Binauraler 3D-Sound von mouse on mars (mit Kopfhörern hören)
- 
    Folge vom 29.06.2022"Geschäftsführersitzung" von Kathrin RögglaHörspiel-Groteske · Alarm im Mittelstandsunternehmen: Ein autoritärer Führer hat das Sagen. Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Pressechefin, Protokollführerin und der Mensch "für Inhalte" auf einer immer absurder werdenden Sitzung: Das Ringen um die Tagesordnung wird konterkariert von eigenen Paniken. // Mit Valery Tscheplanowa, Anne Ratte-Polle, Bernhard Schütz u.a. / Komposition: Andreas Bick / Regie: Oliver Sturm / BR 2019 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
- 
    Folge vom 15.06.2022shashlyk for paik - Hommage an den Medienkünstler Nam June Paik von Ulrich BassengeHommage · "Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert, jetzt schlagen wir zurück." Nam June Paik (1932 - 2006) gilt als Begründer der Video- und Medienkunst und war lebenslang so fasziniert wie abgestoßen vom Bildschirm - am schönsten realisiert in seiner Skulptur eines fernsehenden Buddhas. Der Hörspiel-Titel bezieht sich auf seine Installation "Schallplatten-Schaschlik". // Mit Nam June Paik / Komposition und Regie: Ulrich Bassenge / BR 2007 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
- 
    Folge vom 15.06.2022Die Stille hinter den Worten - Eine Hörspielkomposition von Ulrike HaageKlangkunst · Wenn das Wort endet, der Autor verschwindet, bleibt ein Nachhall, ein erfülltes Schweigen. Die Musik erschafft einen wort-losen Raum, Frei-Raum für eigene Gedanken, die sich in Klänge verwandeln. Die Stille hinter den Worten wird hörbar. Eine Hörspielkomposition in neun Bildern. // Mit Anna-Lena Zühlke (Stimme), Carlos Bica (Kontrabass), Ulrike Haage (präparierter Flügel, Elektronik, O-Töne) / Komposition und Realisation: Ulrike Haage / BR 2008 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
