Gast: Michael Papenkordt, Missionar der ICPE-Mission (Institut für Weltevangelisierung), Mannheim
Was, wenn Jesus nicht so auf unsere Bitten reagiert, wie wir es erwarten? So muss es auch der Frau ergangen sein, die vor 2000 Jahren zu Jesus kam und ihn bat, ihre besessene Tochter zu heilen. Davon berichtet das Markusevangelium. Jesus zeigt der Frau nämlich erstmal die kalte Schulter. Doch statt sich abwimmeln zu lassen, bleibt die Frau hartnäckig und es passiert ein Wunder. In diesem Grundkurs des Glaubens provoziert Jesus eine Begegnung mal ganz anders als sonst. Zusammen mit Michael Papenkordt von der ICPE-Mission tauchen auch wir ein in diese Begegnung im Markusevangelium und treffen Jesus.

Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 16.06.2023Erlösung erleben im Markusevangelium: Brotkrumen. (13)
-
Folge vom 09.06.2023Jung, modern und selig - Carlo Acutis' Leben für die Eucharistie.Gäste: Antonia Salzano, Mutter von Carlo Acutis, Assisi, Italien und: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet", Friedrichshafen In der Kirche Santa Maria Maggiore in Assisi liegt ein Jugendlicher - tot, aber scheinbar unverwest. Er zieht seit 2020 tausende Pilger an, die an seinem Grab beten und um seine Fürsprache bitten. Es ist der selige Carlo Acutis. Ein italienischer Jugendlicher, der 2006 mit 15 Jahren im Ruf der Heiligkeit gestorben ist. Seine Liebe galt Jesus in der Eucharistie. Eine ungewöhnliche Liebe für einen Jugendlichen unserer Zeit. Im diesem Grundkurs des Glaubens sprechen wir u.a. mit der Mutter des seligen Carlo Acutis' und lernen einen der jüngsten Seligen der Kirche unserer Zeit kennen.
-
Folge vom 02.06.2023Frag' den Prof. zur Bibel!Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
-
Folge vom 26.05.2023Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! Fragen waren unter anderem: -Was hat es mit dem Hohepriester Melchisedek auf sich? -Kommen alle in den Himmel? - Hat der Austausch, bei dem Sündenfall, der Feigenblätter mit den Fellen eine Bedeutung? -Wie ist das allgemeine und das amtliche Priesteramt entstanden? und wie begründet die Kirche das? -Wie ist das mit der Sündenvergebung? Betrifft das auch den "normalen" Christen? -Darf der Priester auch nach den Gläubigen die Hl. Kommunion empfangen? -Was passiert mit den ungetauften? -Ist es falsch wenn der Priester nicht die Kommunion austeilt sondern es den beiden Kommunionhelfern überlässt?