Das Entwicklungspotenzial im Alter
Das Entwicklungspotenzial im Alter © Walter Groesel / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Gut altern beginnt im Kopf – Wie uns positive Altersbilder stärken

Wie sieht unser Bild davon aus, wie die Jahre im Ruhestand aussehen? Denken wir an einen dynamischen Senior, der die Welt erkundet, oder eher an eine gebrechliche Person, die leicht dem Vergessen verfällt? – Oftmals sind unsere Ansichten über das Altern durch gängige Klischees beeinflusst.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Die Gruppe der über 50-Jährigen wird jedoch immer größer und vielfältiger. Auch im fortgeschrittenen Alter besitzen wir weiterhin die Fähigkeit, uns weiterzuentwickeln. Die Art und Weise, wie wir bereits in jungen Jahren das Älterwerden wahrnehmen, beeinflusst maßgeblich unseren eigenen Alterungsprozess. Forschungen im Bereich der Alterspsychologie belegen sogar, dass diejenigen, die dieser Lebensstufe mit einer positiven Einstellung begegnen, eine längere Lebensspanne haben.

"Gut altern beginnt im Kopf – Wie uns positive Altersbilder stärken" im Überblick

Gut altern beginnt im Kopf – Wie uns positive Altersbilder stärken

von Vera Pache

Sendezeit Do, 06.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung