
Wissenschaft & Technik
GUT ZU VÖGELN Folgen
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Folgen von GUT ZU VÖGELN
-
Folge vom 23.12.2021WEIHNACHTSVÖGELN (FOLGE 40)Kurz vor Jahresende wird es noch mal gemütlich. Antonia und Philipp konnten aus bekannten Gründen dieses Jahr keine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstalten, also wird diese kurzerhand in den Podcast verlegt. In dieser Folge wird es besinnlich, weihnachtlich, winterlich und emotional. Wenn ihr wissen wollt, welcher Vogel Antonias persönlicher Weihnachtsvogel ist und warum Philipp Weihnachten immer heulen muss, hört Euch unsere special Folge an - an dieser Stelle danke für Eure Treue. Ihr seid die Besten. Merry X-mas!
-
Folge vom 09.12.2021DER KORMORAN (FOLGE 39)In Berlin und Brandenburg hat’s geschneit, in Köln nicht, trotzdem wird Antonia winterlich im Herzen, denkt sie an den Kormoran. Denn außerhalb der Brutzeit - also auch im Herbst und Winter - tummelt er sich gern überall in kleinen Gruppen am Wasser, in Köln am Rhein oder an kleineren Weihern. Und auch Philipp erinnert sich an Kormoran-Begegnungen mitten in Städten, wenn das Wasser sogar etwas zugefroren war und die Kormorane am Rand sitzend ihre Flügel ausstreckten, um sie trocknen zu lassen. Aber warum machen die das eigentlich - und Enten nicht? Was dem Kormoran zu Schaffen macht - ihr ahnt es vielleicht - und wieso er uns manchmal eher an ein Reptil erinnert als an einen Vogel, das erfahrt ihr in dieser Folge - wenn ihr die ersten 15 Minuten übersteht, da geht es nämlich mal wieder um etwas ganz anderes. Haut rein!
-
Folge vom 14.11.2021DER KERNBEISSER (FOLGE 38)Heute sind Antonia und Philipp völlig verrückt und ziehen noch in der Folge den Vogel, den es zu besprechen gilt. Eigentlich dachten sie, würde die Folge dann ein wenig kürzer werden aber dem ist nicht so. Denn über den Kernbeißer, auch Finkenkönig genannt gibt es viel zu erzählen. Zum Beispiel, dass er mit seinem massiven Schnabel Kirschkerne knackt und früher als Käfigvogel gehalten wurde und andere Vogelgesänge imitierte. Enjoy, stay safe und Alaaf!
-
Folge vom 09.10.2021DER GÄNSEGEIER (FOLGE 37)Alle sind aufgeregt, denn diese Folge ist besonders: anstatt in Köln und Brandenburg sitzen Antonia und Philipp sich heute gegenüber; im selben Raum - und nehmen diese Folge für Euch auf. Das kam noch nicht so oft vor und Grund genug, eine ganz besondere Folge aufzunehmen. Den Vogel, um den es geht, hatten Antonia und Philipp bis vor Kurzem gar nicht so recht auf dem Schirm - und auch noch nie gesehen. Außer im Zoo oder im Dschungelbuch vielleicht. Dabei gab es Gänsegeier auch mal in Deutschland, in den Alpen waren sie früher Brutvögel und auch auf dem Balkan waren sie häufiger als heute. Warum Antonia und Philipp plötzlich über genau diese Vogelart sprechen hat einen Grund - den erfahrt ihr in dieser Folge! Ihr werdet überrascht sein: In Kultur und Musik sind Geier und Menschen enger verbunden, als man zunächst annehmen mag. Was Geier mit „Gier“ zu tun haben, ob Pleitegeier wirklich existieren und warum Shakira eine wichtige Rolle bei der ganzen Sache spielt: seid gespannt!