
Wissenschaft & Technik
GUT ZU VÖGELN Folgen
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Folgen von GUT ZU VÖGELN
-
Folge vom 18.09.2021DIE FELDLERCHE (FOLGE 36)In der heutigen Folge geht es um den „Himmelsvogel“, wie er - besser: sie - auch genannt wird. Die Feldlerche steht für Sommerurlaub meint Antonia, Philipp verbindet mit ihr das Landleben; nichts als flimmernde Luft, blauer Himmel oben, Wiese und Felder unten und dazwischen ein singender, flatternder Punkt, der von heißen Tagen auf dem Land erzählt. So romantisch das klingt: Der Feldlerche geht es schlechter als früher, ihr Lebensraum wird kleiner, Felder zu intensiv bewirtschaftet und trockene Wiesen gibt es einfach weniger als früher. Woran das liegt und was der Feldlerche vielleicht helfen könnte - das erfahrt ihr in dieser Folge! Mit dabei diesmal Antonias Familienhunde, falls sich jemand wundert.
-
Folge vom 18.08.2021DER ZAUNKÖNIG (FOLGE 35)Der Vogel, der heute im Mittelpunkt der Folge steht, ist ein wahres Naturtalent: Der Zaunkönig wiegt weniger als zehn Gramm, huscht durchs Unterholz wie eine Maus - hat dafür aber ein Gesangsorgan, das seinesgleichen sucht. Während das Weibchen versteckt im Gebüsch die Jungen aufzieht, sitzt das Männchen umso aufmüpfiger auf einer Singwarte und beschallt sein Revier. Manchmal auch von einem Zaun - was ihm den Namen Zaunkönig eingebracht hat. Warum er aber der König der Vögel sein soll, wie viele Nester der Zaunkönig wirklich baut und warum er früher Schneekönig genannt wurde: das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
-
Folge vom 29.07.2021DIE BLAUMEISE (FOLGE 34)Die Bedeutung der Blaumeise für Antonia und Philipp kann man nicht in ein paar Zeilen beschreiben. Kaum ein Vogel begleitet die beiden - wie wahrscheinlich viele Vogelfreund:innen - schon so lange, so nah und intensiv wie die Blaumeise. Ob als Frühlingsbote mit ihrem Ruf und Gesang, als Bewohnerin von Nistkästen im Garten oder am Futterhaus: die Blaumeise ist dem Menschen zugewandt und allen sympathisch. Dabei können die kleinen Vögel auch ganz schön rabiat und frech werden. Für Antonia und Philipp ist diese Folge auch besonders, weil sie ganz am Anfang ihres Podcasts schon einmal eine Folge über die Blaumeise aufgenommen hatten, sie aber nie veröffentlicht haben. Das war sozusagen der Probelauf. Es wird also höchste Zeit, der Blaumeise die Bühne zu geben, die sie verdient!
-
Folge vom 18.07.2021DER PIROL (FOLGE 33)Der Pirol ist ein ganz besonderer Vogel mit einer ganz besonderen Stimme. Auf jeden Fall sind Philipp und Antonia beide große Fans und der Gesang des scheuen Vogels macht das GUT ZU VÖGELN Team ganz emotional. Emotional werden die beiden auch wenn es um die Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz geht. Mittlerweile ist klar, dass mehr als 150 Menschen durch die Folgen des Starkregens Mitte Juli ums Leben gekommen sind. Bei unserer Aufnahme redete man von 20 Toten. Diese Tragödie geht uns alle an. Es ist Zeit die Klimakrise (ENDLICH) ernst zu nehmen.