"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel fragt diese Woche nach, wie viel Lebensmittel wirklich kosten, stellt die Mars-Mission "Perseverance" vor und zeigt, wo noch seltene Moosarten in Bayern zu finden sind. Außerdem beschäftigt sich Ilka Knigge mit der Klimafrage 1,5 Grad.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 12.02.2021Lebensmittelpreise | Marsmission | Bedrohte Moose | 1,5 Grad Ziel
-
Folge vom 05.02.2021Sicher Schlittenfahren | Gurkenwasser statt Streusalz | Antibabypille | Promis und KlimaWilli Weitzel gibt diese Woche Tipps für einen sicheren Rodelspaß und stellt einen Winterdienst vor, der mit Gurkenwasser statt Streusalz unterwegs ist. Außerdem fragt er nach, was sich seit Einführung der Antibabypille in Sachen Verhütung verändert hat. Und Ilka Knigge erklärt, warum Promis oft schlechte Vorbilder fürs Klima sind.
-
Folge vom 30.01.2021Spenderorgan Schweineherz | Quantencomputer | Stressresistente Pflanzen | Bahnfahren fürs Klima"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit Xenotransplantation, mit Quantencomputer und stressresistenten Pflanzen. Außerdem geht Ilka Knigge der Frage nach, ob Bahnfahren besser fürs Klima ist als Fliegen.
-
Folge vom 22.01.2021Corona-Wissen | Bewegung im Alltag | Nachhaltige Mode | Bäumepflanzen"Gut zu wissen" fasst diese Woche den Stand der Wissenschaft über Corona zusammen, fragt nach, wie Bewegung beim Arbeiten und Lernen integriert werden kann und beschäftigt sich mit nachhaltiger Mode. Außerdem wird erklärt, ob das Klima durch Bäumepflanzen wirklich gerettet werden kann.