Willi Weitzel stellt eine Saatgut-Bibliothek vor und möchte wissen, ob sich Wasserkraft wirklich als erneuerbare Energie rechnet. Außerdem fragt er nach, wie neue Erreger verhindert werden können und zeigt verschiedene Archiv-Ideen für die Ewigkeit auf.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 18.06.2021Artenvielfalt im Garten | Naturschützer gegen Wasserkraft | Zoonosen | Archive für die Ewigkeit
-
Folge vom 11.06.2021Rettung für die Kastanie | Roboter im Pflegeheim | Hightech am BergWilli Weitzel fragt nach, warum dieses Jahr Kastanienbäume so prachtvoll blühen, ob der Einsatz von Roboter in Pflegeheimen Zukunft hat und will genauer wissen, wie Erkenntnisse von Extrem-Bergsteigern auch für andere Bereiche genutzt werden können.
-
Folge vom 04.06.2021Eichhörnchen zählen | Autonomes Fahren | Klimafreundliches Grillen"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit der Mitmach-Aktion "Eichhörnchen zählen" und der Zukunft von selbstfahrenden Autos. Außerdem stellt Ilka Knigge klimafreundliches Grillen vor, das auch ohne Tropenholz möglich ist.
-
Folge vom 21.05.2021Mountainbiker versus Naturschutz | Alkoholfreier Wein | Gen-Diät | Der perfekte Milchschaum"Gut zu wissen" zeigt diese Woche, wie Naturschutz und Mountainbiken ohne Streit gelingen kann, macht die Probe wie Wein ohne Alkohol schmeckt und will genau wissen, ob eine Gen-Diät wirklich beim Abnehmen hilft. Außerdem zaubert Philip noch den perfekten Milchschaum.