Themen der "Gut zu wissen" Sendung:
Tierische CO2-Speicher | Lebensmittel aus Bioreaktoren | Bäckerhefe schützt Haie | PlanetB Nordpassage. Moderation Rainer Jilg

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 19.11.2021Tierische CO2-Speicher | Lebensmittel aus Bioreaktoren | Bäckerhefe schützt Haie | PlanetB Nordpassage
-
Folge vom 12.11.2021Grüne Fassaden in der Stadt | Stadt.Land.Wandel | Urpferde und Migration | Ahnenforschung"Gut zu wissen" diese Woche mit Moderator Rainer Maria Jilg. Er stellt im Rahmen der ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel" grüne Fassaden gegen Wohnungsnot und Flächenverbrauch in den Städten vor, fragt genauer nach, wann die ersten Pferde und Menschen nach Europa kamen und erklärt, wie Ahnenforschung mit DNA-Tests funktioniert.
-
Folge vom 05.11.2021Besser schlafen | Stechpalmen auf alpiner Eroberungstour"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel möchte genauer wissen, was im Gehirn während der unterschiedlichen Schlafphasen passiert und fragt nach Tipps gegen Schlafstörungen. Außerdem stellt er den Baum des Jahres 2021 vor: die Stechpalme.
-
Folge vom 29.10.2021Vulkanforschung | Gefährliche Parasiten | Lokaler Strommarkt"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich in dieser Sendung mit Vulkanforschung auf La Palma, hinterfragt, warum der Rostpilz so viel Schaden anrichtet und möchte genauer wissen, wie ein lokaler Strommarkt aus erneuerbaren Energien aufgebaut werden kann.