"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel stellt Beispiele vor, wie ein nachhaltiges Weihnachtsfest gelingen kann, hinterfragt das EU-Verbot für Tattoo-Farben und will genauer wissen, welche Argumente es für und gegen das sogenannte "Gendern" gibt.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
91 Folgen
-
Folge vom 17.12.2021Nachhaltiges Weihnachtsfest | EU-Verbot für Tattoo-Farben | Pro und Contra "Gendern"
-
Folge vom 10.12.2021Autonom fahrende Shuttle-BusseIn den oberfränkischen Städten Kronach, Rehau und Hof sind selbstfahrende Elektro-Shuttles im Einsatz. Noch sind Operatoren mit an Bord, die im Falle eines Problems eingreifen können. Forscher tüfteln daran, dass die Shuttle-Busse in Zukunft autonom und sicher unterwegs sind.
-
Folge vom 04.12.2021Ohrsensor für Covid-19 | Heilsames Grün | Geheimnisvolle Böden | Imposante Skelette"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel informiert über neue Ohrsensoren für Covid-19-Erkrankte, berichtet über heilsame Erfahrungen in der Natur, stellt die Mitmach-Aktion "Experiment Erdreich" vor und zeigt, wie ein T-Rex aus echten Einzelteilen zusammengebaut wird.
-
Folge vom 26.11.2021James-Webb-Weltraumteleskop | Klimaschutz mit Wasserstoff | Photovoltaikanlagen für den Balkon"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel stellt das neue James-Webb-Weltraumteleskop vor und fragt nach, wo Wasserstoff schon bei der Bahn und in der Stahlindustrie eingesetzt werden. Außerdem zeigt Ilka Knigge in "deinklimaprojekt", wie Photovoltaikanlagen für den Balkon funktionieren.