1+1 ist doch nicht 3! Die Hamburger CDU scheint sich bereits in Stellung zu bringen, für die kommende Bürgerschaftswahl 2025. Der CDU Landesvorsitzende Christoph Ploß erklärt in der heutigen Folge unseres Nachrichtenpodcasts, wie seine Partei sich positionieren will, um bei den nächsten Wahlen Stimmen zu holen.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 23.02.202325: Hamburger CDU bereits im Wahlkampfmodus?
-
Folge vom 23.02.202324: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Große Kundgebung auf dem Hamburger RathausmarktAm kommenden Freitag jährt sich der brutale russische Überfall auf die Ukraine. Ein einschneidendes Datum für uns alle. Ein großes Bündnis will am kommenden Freitag auf dem Hamburger Rathausmarkt demonstrieren: Wir Hamburger stehen an der Seite der Ukraine. Die DGB- Chefin Tanja Chawla ist zu Gast in der heutigen Podcast- Folge um unter anderem über die Forderungen des Solidaritätsbündnisses zu sprechen.
-
Folge vom 21.02.202323: Vorbild für ganz Deutschland: Integriertes Notfallzentrum am MarienkrankenhausDie Notaufnahmen in Krankenhäusern sind seit Jahren überlastet. Besonders deutlich wurde das wieder in diesem Winter. Die Gründe dafür sind vielfältig - bisher haben sich die Beteiligten aber oft gegenseitig die Schuld zugeschoben. Wie es sowohl für das Personal als auch für die Patientinnen und Patienten besser gehen kann, zeigt das Integrierte Notfallzentrum am Hamburger Marienkrankenhaus. Mittlerweile dient es sogar als Vorbild für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was es mit dem INZ auf sich hat, erklärt in dieser Episode der Leiter der Notaufnahme im Marienkrankenhaus, Dr. Michael Wünning.
-
Folge vom 20.02.202322: Was kommt: ein Jahr russischer Angriffskrieg, ein Blick auf die Grünen und Störgeräusche beim HSVWas erwartet die Hamburger in dieser Woche? Wir schauen auf die Situation von geflüchteten Menschen aus der Ukraine hier in Hamburg, auf die Landesmitgliederversammlung der Grünen, auf Verdi und die Streiks und auch auf die Aufsichtsratswahl beim HSV. Da läuft es zwar auf dem Platz, aber daneben nicht so gut.