Wir sind mitten in der Pride Week 2025, und in dieser Folge spreche ich mit Manuel Opitz von Hamburg Pride über das Motto „Wir sind hier, um zu bleiben – Queere Menschen schützen“, über die zunehmenden Anfeindungen gegen LGBTQIA+ Menschen – und über die Frage, welche Wirkung Aussagen wie die vom Bundeskanzler („Zirkuszelt“) auf die Community haben. Außerdem: Warum der CSD dieses Jahr nicht durch die Lange Reihe zieht, welche Highlights die Pride Week bietet – und warum es 2025 mehr denn je um Haltung geht.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
501 Folgen
-
Folge vom 28.07.2025501: Pride Week 2025: "Wir sind hier, um zu bleiben"
-
Folge vom 21.07.2025500: Trauerbegleitung: Reden über das, worüber niemand sprichtDer Tod ist eines der letzten großen Tabus unserer Gesellschaft – dabei betrifft er uns alle. In dieser Folge spricht Markus Steen mit der erfahrenen Trauerbegleiterin Ulla Engelhardt vom Hamburger Institut für Trauerarbeit (ITA) über den Umgang mit Verlust, hilfreiche Begleitung in schweren Zeiten und die Frage, wie man überhaupt „richtig“ trauert – falls es das überhaupt gibt.Ulla gibt bewegende Einblicke in ihre Arbeit mit Trauernden, erzählt, wie sie selbst zu diesem besonderen Beruf fand, und erklärt, warum Zuhören manchmal heilsamer sein kann als jede tröstende Floskel. Außerdem geht es um die Ausbildung zur Trauerbegleitung, die das ITA anbietet, und darum, was Angehörige, Freunde oder Kolleg:innen tun können, wenn jemand in ihrem Umfeld einen geliebten Menschen verliert. Ein Gespräch über Schmerz, Hoffnung – und die Kraft, nicht alleine zu sein.
-
Folge vom 14.07.2025499: Datenschutz im Zeitalter der KI? Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs im Gespräch (Teil 2)Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen – und wo beginnt der Datenschutz? Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Thomas Fuchs, dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, geht es um den zunehmenden Einsatz von KI in unserer Stadt: Von Kamerasystemen in Schwimmbädern bis hin zur intelligenten Überwachung öffentlicher Plätze. Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen bringt das mit sich? Wo gibt es noch große Defizite – und was muss sich dringend ändern? Eine spannende Einordnung aus erster Hand.
-
Folge vom 07.07.2025498: Kohero: Eine Plattform die kulturelle Brücken bautWie wird aus einer Flucht eine Stimme für viele? In dieser Folge ist Hussam Al Zaher zu Gast – Politikwissenschaftler, Journalist und Gründer des interkulturellen Magazins kohero. Im Gespräch mit Markus Steen erzählt er, wie aus seiner eigenen Geschichte ein Medium für Verständigung wurde. kohero berichtet aus der Perspektive von Geflüchteten, beleuchtet das Zusammenleben in Deutschland und zeigt, was in der klassischen Berichterstattung oft fehlt: persönliche Geschichten, ehrliche Stimmen und neue Blickwinkel. Wie gelingt interkultureller Dialog in der Praxis? Welche Reaktionen berühren ihn bis heute? Und was wünscht er sich von der Politik? Eine eindrucksvolle Folge über Engagement und Identität.