Mangelndes Management, schlechte Rahmenbedingungen, harte Arbeit.Trotz seiner dringlichen Notwendigkeit ist der Pflegeberuf im absoluten Notstand was neue Arbeitskräfte angeht.Wo liegen die Probleme? Wie könnte man die offenen Pflegestellen füllen und was muss sich ändern für eine bessere Zukunft in ambulanter und stationärer Versorgung? Darüber spricht Markus Steen heute mit der Professorin für Pflegewissenschaft: Prof. Dr. Uta Gaidys von der Hochschule für angewandte Wissenschaften bei uns in Hamburg.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 31.03.2025485: Die Pflege in Deutschland liegt auf der Intensivstation – Hamburger Professorin über den Pflegenotstand
-
Folge vom 24.03.2025484: Impulse für ein nachhaltiges Leben – Die Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit stellt sich vor„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist kein Selbstläufer.“ Das sagt Theresa Themann von der Hamburger Klimaschutzstiftung. Heute ist Sie bei mir zu Gast und erzählt von den vielen Möglichkeiten, die es gibt, um sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren und Klimaschutz wirksam in den Alltag zu integrieren. Mir ist durch dieses Gespräch klargeworden: Es geht einiges und jeder kann seinen Teil zu einer besseren Zukunft beitragen. Wie das am besten geht und wie die Hamburger Klimaschutzstiftung dabei hilft, auch darüber spreche ich heute mit Theresa Themann in dieser Folge Hamburg Aktuell.
-
Folge vom 17.03.2025483: Bahnfahren ohne Angst: Wie eine Petition das Bahnfahren für Frauen in Hamburg sicherer machen sollIn Hamburgs U- und S-Bahnen fühlen sich viele Menschen unsicher – vor allem Frauen. Eine, die das selbst erlebt hat, ist Doruntina Bajraktaraj. Nachdem sie in der Bahn tätlich angegriffen wurde, zog sie Konsequenzen: Sie startete eine Online-Petition für Frauenwaggons – sichere Bereiche nur für Frauen, um Übergriffe zu verhindern. Was hat sie dazu bewegt? Wie war die Reaktion auf ihre Forderung? Und wie könnte die Umsetzung aussehen? Wir sprechen mit ihr über ihre Erlebnisse, ihre Petition und die Frage: Brauchen wir Frauenwaggons in Hamburgs Bahnen? Jetzt reinhören!
-
Folge vom 10.03.2025482: Hamburger „Boomer“ wieder an den Arbeitsmarkt bringen – So geht es mit RentejobsVor zwei Jahren suchte der Hamburger Unternehmer Tom Yamaoka mit einer einfachen Facebook Anzeige nach einer „Ü55“ Office Managerin. 28 Damen meldeten sich auf die Anzeige. Daraus kam er auf die Idee ein Jobportal, ausschließlich für Menschen über 55 und Rentner zu starten. Was für Jobs dort zur Auswahl stehen und welche Vorteile die Unternehmen daraus ziehen, das erzählt Tom Yamaoka heute in dieser Folge Hamburg Aktuell