Die Notaufnahmen in Krankenhäusern sind seit Jahren überlastet. Besonders deutlich wurde das wieder in diesem Winter. Die Gründe dafür sind vielfältig - bisher haben sich die Beteiligten aber oft gegenseitig die Schuld zugeschoben. Wie es sowohl für das Personal als auch für die Patientinnen und Patienten besser gehen kann, zeigt das Integrierte Notfallzentrum am Hamburger Marienkrankenhaus. Mittlerweile dient es sogar als Vorbild für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was es mit dem INZ auf sich hat, erklärt in dieser Episode der Leiter der Notaufnahme im Marienkrankenhaus, Dr. Michael Wünning.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
503 Folgen
-
Folge vom 21.02.202323: Vorbild für ganz Deutschland: Integriertes Notfallzentrum am Marienkrankenhaus
-
Folge vom 20.02.202322: Was kommt: ein Jahr russischer Angriffskrieg, ein Blick auf die Grünen und Störgeräusche beim HSVWas erwartet die Hamburger in dieser Woche? Wir schauen auf die Situation von geflüchteten Menschen aus der Ukraine hier in Hamburg, auf die Landesmitgliederversammlung der Grünen, auf Verdi und die Streiks und auch auf die Aufsichtsratswahl beim HSV. Da läuft es zwar auf dem Platz, aber daneben nicht so gut.
-
Folge vom 17.02.202321: Wochenrückblick: Brokstedt-Nachwirkungen, Klimaschutzgesetz und ErdbebengedenkenIn dieser Folge blicke ich mit unserer Chefreporterin Carolina Koplin nochmal zurück auf die Ereignisse der Woche. Unter anderem sprechen wir über das beschlossene Maßnahmenpaket nach dem Messerattentat von Brokstedt, das verschärfte Hamburger Klimaschutzgesetz und das Gedenken an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
-
Folge vom 16.02.202320: SPD-Chefin will sich nicht in Hamburg-Themen einmischenDiese Woche gabs Besuch von Bundes-SPD-Chefin Saskia Esken bei uns in der Stadt - die ist mit Bürgermeister Peter Tschentscher durch den Hafen geschippert und hat sich außerdem mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichtenredaktion getroffen. Thema unter anderem: die umstrittene Tornagesteuer für Hapag Lloyd. Die Hamburger Reederei hat trotz Milliardengewinn kaum Steuern gezahlt.