Heute geht’s bei uns nochmal um die Teillegalisierung von Cannabis. Das Gesetz gibt es seit Anfang des Monats, Erwachsene können in Deutschland legal kiffen, es gibt allerdings zahlreiche Einschränkungen unter denen der Besitz und der Erwerb von Cannabis erlaubt ist. Heute höre ich mir die Perspektive von Prof. Jens Reimer zu dem Thema an. Er ist Facharzt für Psychiatrie am UKE, Leitung vom Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung und der Meinung, dass die Entkriminalisierung von Cannabis ein Schritt in die richtige Richtung ist.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 24.04.2024317: "Über seinen eigenen Körper darf jeder selber entscheiden" – Hamburger Suchtforscher begrüßt die Entkriminalisierung von Cannabis
-
Folge vom 23.04.2024316: „Die Demokratie sind wir“ – Die Zeit Stiftung Bucerius über das EuropaCamp auf KampnagelVom 6. bis zum 9. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Das sind nur noch wenige Wochen und es ist auch eine wichtige Wahl, denn nur wer wählt bestimmt mit, sagt auch Sascha Suhrke, von der Zeit Stiftung Bucerius. Diese Stiftung veranstaltet ab Donnerstag eine mehrtägige Veranstaltung, die sich mit dem Thema Europapolitik beschäftigt. Mit vielen Diskussionen, Workshops, Live-Podcasts, Theater und Musik. Das Ganze nennt sich EuropaCamp und was da genau geplant ist, darüber spreche ich heute ganz ausführlich mit EuropaCamp-Experte Sascha Suhrke.
-
Folge vom 22.04.2024315: Hamburgs Parteien positionieren sich zur Europawahl und fürstlicher Besuch im MiniaturwunderlandIn dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Thema, auch in dieser Woche sind die anstehenden Europawahlen, für die sich die FDP letztes Wochenende schon eingestimmt hat. Außerdem sprechen wir über den Überraschungsbesuch unseres ersten Bürgermeisters, Peter Tschentscher in der Ukraine und die Eröffnung eines Wohnheims für kranke Obdachlose, das schon im Voraus für viel Kritik gesorgt hat.
-
Folge vom 19.04.2024314: Brände, Blitzermarathon, Bilanzen - Der WochenrückblickIn Wochenrückblick beschäftigen uns verheerende Brände; geben wir lieber nicht zu viel Gas, freuen uns wie digital Hamburg doch schon ist und sprechen über den Höllenblitz am Dom, der Gäste zu Geiseln machte.