In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Themen in dieser Woche sind unter anderem die gemeinnützige Organisation Hamburg Leuchtfeuer, die morgen ihr 30. Jubiläum feiert und die Entscheidung der Hamburger Morgenpost, ihre tägliche Ausgabe in der Woche nur noch als „E-Paper,“ also Online anzubieten. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Organisation „AG-Ost“ eine vorzeitige „Einweihungsfeier“ vor der Bauruine des Elbtowers gefeiert hat.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 08.04.2024305: Online-Ausgabe statt Zeitungspapier und Hamburg Leuchtfeuer feiert Jubiläum – Die Hamburg Themen der Woche
-
Folge vom 05.04.2024304: Kiffen ja, saufen nein - der WochenrückblickIn dieser Woche hat´s die Entscheidung gegeben die Köhlbrandbrücke durch eine milliardenteure neue Brücke zu ersetzten; Cannabis-Haftbefehle wurden aufgehoben; Normalverdiener sollen künftig auch günstigere Mietwohnungen bekommen können und der Hauptbahnhof ist nun zur alkoholfreien Zone erklärt worden.
-
Folge vom 04.04.2024303: "Das Elend ist vor allem durch das Verbot von Drogen entstanden" sagt Dr. Rainer UllmannDie umstrittene Teillegalisierung von Cannabis ist in aller Munde. Heute hat mein Kollege Markus Steen Dr. Rainer Ullmann zu Gast. Er war lange Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sucht- und Drogenmedizin und ist ausgesprochener Gegner aller Drogenverbote. Warum ihm die neue Teilegalisierung sogar nicht weit genug geht erklärt er im ausführlichen Gespräch.
-
Folge vom 03.04.2024302: Geflüchtete Minderjährige: Wie Patenschaften helfen können„Ich hab eine Träne verdrückt als einer meiner Jugendlichen für mich eine kleine Laudatio gehalten hat“ sagt Axel Limberg über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für ihn. Er setzt sich in seiner Freizeit ehrenamtlich für unbegleitete minderjährige Geflüchtete ein und hat gerade erst im Rathaus das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein großes Engagement bekommen. Im ausführlichen Gespräch spreche ich mit Axel Limberg über sein Engagement in den letzten Jahren. Darüber hinaus erklärt er, wie die Übernahme von Paten- und Vormundschaften das Leben von minderjährigen Geflüchteten positiv verändern kann.