In dieser Episode von Hand aufs Herz sprechen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp über ein Verfahren, das die Herzdiagnostik revolutioniert: das Cardio-CT (Koronar-CT-Angiographie). ? Wir klären:Was ist ein Cardio-CT überhaupt? Wie funktioniert es und warum gilt es als besonders patientenfreundlich?Stärken & Grenzen: Wann liefert das CT entscheidende Klarheit – und wann braucht es doch den Herzkatheter?Praxisbeispiele: Konkrete Fälle, bei denen das Cardio-CT beruhigt, gewarnt oder den Weg zur richtigen Therapie gezeigt hat.Einsatzgebiete: Für wen ist die Untersuchung besonders sinnvoll?Vorteile: Nicht-invasiv, schnell, hohe Sicherheit beim Ausschluss von Erkrankungen.Nachteile: Strahlenbelastung, Kontrastmittel, Grenzen bei starker Verkalkung.Situation in Deutschland: Leitlinien empfehlen es längst – doch die geringe Vergütung bremst die Verbreitung. Blick in die Zukunft: Weniger Strahlung, bessere Auflösung – und vielleicht bald Standard in der Vorsorge.? Reinhören lohnt sich für alle, die wissen wollen, wie moderne Bildgebung das Herz schonend sichtbar macht – und warum das Cardio-CT vielen Patienten einen Herzkatheter ersparen kann. *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Hand aufs Herz Folgen
Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.
Folgen von Hand aufs Herz
182 Folgen
-
Folge vom 02.09.2025# 180 - Das Cardio-CT: Blick ins Herz ohne Katheter
-
Folge vom 19.08.2025# 179 - Atemnot: Das lästige SymptomIn dieser Folge von Hand aufs Herz widmen wir uns einem Symptom, das viele kennen und das in jeder kardiologischen Praxis zum Alltag gehört: Atemnot.Doch Atemnot ist nicht gleich Atemnot – von leichter Kurzatmigkeit bis hin zur schweren Luftnot gibt es viele Formen und Ursachen.? Das erwartet Sie in dieser Folge:Formen der Atemnot: Belastungs-, Ruhe- und anfallsartige Atemnot – was steckt jeweils dahinter? Kardiologische Ursachen: Herzschwäche, Rhythmusstörungen, Klappenfehler oder Durchblutungsstörungen. Andere Auslöser: Von Lungenerkrankungen über Blutarmut bis hin zu Übergewicht. Diagnostik: Wie Ärzte zwischen Herz- und Lungenursachen unterscheiden – mit EKG, Echo, Lungenfunktion und Laborwerten. Was hilft wirklich? Von moderner Herztherapie über Training und Gewichtsreduktion bis zu Alltagstipps. ? Wichtigste Botschaft:Atemnot ist kein Schicksal, sondern ein Warnsignal. Oft lässt sich die Ursache behandeln – manchmal sogar vollständig heilen. ? Jetzt reinhören und erfahren, was wirklich hinter Atemnot steckt und welche Schritte helfen können! *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
-
Folge vom 05.08.2025# 178 - Aufgeklärt ist halb gewonnen: Wie Sie das Beste aus dem Arztgespräch herausholenIn dieser Folge von Hand aufs Herz nehmen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp ein Thema in den Fokus, das jede und jeden von uns betrifft – aber oft unterschätzt wird: das ärztliche Aufklärungsgespräch.Was ist der Sinn hinter diesem Gespräch vor einer Behandlung oder Untersuchung? Welche Rechte und Pflichten haben Patienten – und was sollten Sie unbedingt fragen, bevor Sie unterschreiben?? Das erwartet Sie in dieser Folge:Warum das Aufklärungsgespräch mehr ist als ein notwendiges ÜbelWelche drei Fragen Sie immer stellen solltenTypische Missverständnisse – und wie Sie sie vermeidenWie Ärzte komplexe Informationen verständlich machen solltenSpezielle Herausforderungen in der KardiologieKonkrete Tipps zur Vorbereitung auf das Arztgespräch? Fazit:Ein gutes Arztgespräch schafft Vertrauen, klärt Risiken und stärkt Ihre Entscheidungskompetenz. Es ist kein Monolog, sondern ein Dialog auf Augenhöhe – und genau dafür liefert diese Folge praktische Orientierung. *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
-
Folge vom 22.07.2025# 177 - Elektrolyte und das HerzIn dieser Folge von Hand aufs Herz nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das oft in Zusammenhang mit Sport, Hitze oder Ernährung genannt wird – aber dabei eine zentrale Rolle für unsere Herzgesundheit spielt: Elektrolyte.Dr. Markus Knapp erklärt was hinter diesen geheimnisvollen Mineralstoffen steckt – und warum sie unser Herz im Takt halten. ?Was sind eigentlich Elektrolyte? Wir starten mit den Grundlagen:Was Elektrolyte im Körper tun, wo sie wirken – und warum man sie als das „biologische Stromnetz“ bezeichnen kann. ❤️Die wichtigsten Elektrolyte fürs Herz: Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium – jedes dieser Elemente hat eine ganz bestimmte Funktion, wenn es um die Steuerung des Herzschlags und die elektrische Aktivität des Herzens geht. ?EKG und Aktionspotenzial – was man im Herzschlag sieht: Markus erklärt anschaulich, wie der Austausch dieser Ionen sich im EKG zeigt – und was es bedeutet, wenn die Kurven aus dem Takt geraten. ?Woher kommen Elektrolyte – und wie verlieren wir sie? Ob Bananen, Salz, Nüsse oder Milchprodukte: Unsere Ernährung liefert uns die nötigen Bausteine. Doch Schwitzen, Erbrechen, Medikamente oder Erkrankungen können gefährliche Ungleichgewichte verursachen. ?Warnzeichen für einen Mangel: Von Muskelkrämpfen über Herzstolpern bis zu Bewusstseinseintrübungen – wir sprechen über Symptome, Laborwerte und typische EKG-Veränderungen bei Elektrolytstörungen. ?Typische Ursachen und Risiken für das Herz: Wer Diuretika nimmt, an Herzinsuffizienz leidet oder stark schwitzt, muss besonders aufpassen. Denn bei einem Ungleichgewicht drohen unter Umständen sogar Rhythmusstörungen und lebensgefährliche Komplikationen. ?Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Wann sind Magnesiumpräparate sinnvoll? Was ist mit Kalium und Calcium aus der Drogerie? Wir klären, wann zusätzliche Gaben nötig sind – und wann sie sogar gefährlich werden können. ?? Kurz & knapp:Elektrolyte sind kein Nischenthema, sondern ein zentraler Baustein für unsere Herzgesundheit. Wer Medikamente nimmt oder sich über Symptome wie Krämpfe oder Müdigkeit wundert, sollte die Elektrolyte im Blick behalten – am besten mit ärztlicher Begleitung. ? Jetzt reinhören – und erfahren, wie Ihr Herz im Gleichgewicht bleibt! *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim...