Hand aufs Herz-Logo

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Hand aufs Herz

Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hand aufs Herz

179 Folgen
  • Folge vom 22.07.2025
    # 177 - Elektrolyte und das Herz
    In dieser Folge von Hand aufs Herz nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das oft in Zusammenhang mit Sport, Hitze oder Ernährung genannt wird – aber dabei eine zentrale Rolle für unsere Herzgesundheit spielt: Elektrolyte.Dr. Markus Knapp erklärt was hinter diesen geheimnisvollen Mineralstoffen steckt – und warum sie unser Herz im Takt halten. ?Was sind eigentlich Elektrolyte? Wir starten mit den Grundlagen:Was Elektrolyte im Körper tun, wo sie wirken – und warum man sie als das „biologische Stromnetz“ bezeichnen kann. ❤️Die wichtigsten Elektrolyte fürs Herz: Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium – jedes dieser Elemente hat eine ganz bestimmte Funktion, wenn es um die Steuerung des Herzschlags und die elektrische Aktivität des Herzens geht. ?EKG und Aktionspotenzial – was man im Herzschlag sieht: Markus erklärt anschaulich, wie der Austausch dieser Ionen sich im EKG zeigt – und was es bedeutet, wenn die Kurven aus dem Takt geraten. ?Woher kommen Elektrolyte – und wie verlieren wir sie? Ob Bananen, Salz, Nüsse oder Milchprodukte: Unsere Ernährung liefert uns die nötigen Bausteine. Doch Schwitzen, Erbrechen, Medikamente oder Erkrankungen können gefährliche Ungleichgewichte verursachen. ?Warnzeichen für einen Mangel: Von Muskelkrämpfen über Herzstolpern bis zu Bewusstseinseintrübungen – wir sprechen über Symptome, Laborwerte und typische EKG-Veränderungen bei Elektrolytstörungen. ?Typische Ursachen und Risiken für das Herz: Wer Diuretika nimmt, an Herzinsuffizienz leidet oder stark schwitzt, muss besonders aufpassen. Denn bei einem Ungleichgewicht drohen unter Umständen sogar Rhythmusstörungen und lebensgefährliche Komplikationen. ?Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Wann sind Magnesiumpräparate sinnvoll? Was ist mit Kalium und Calcium aus der Drogerie? Wir klären, wann zusätzliche Gaben nötig sind – und wann sie sogar gefährlich werden können. ?? Kurz & knapp:Elektrolyte sind kein Nischenthema, sondern ein zentraler Baustein für unsere Herzgesundheit. Wer Medikamente nimmt oder sich über Symptome wie Krämpfe oder Müdigkeit wundert, sollte die Elektrolyte im Blick behalten – am besten mit ärztlicher Begleitung. ? Jetzt reinhören – und erfahren, wie Ihr Herz im Gleichgewicht bleibt! *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2025
    # 176 - Wie oft sollte man zum Kardiologen gehen?
    Nicht jeder braucht regelmäßig einen Kardiologen – aber wer sollte wirklich regelmäßig zur Kontrolle?In dieser Folge von „Hand aufs Herz“ klären Thomas Krug und Dr. Markus Knapp, wann ein Besuch sinnvoll ist, wie häufig er stattfinden sollte und was bei den Terminen eigentlich genau gemacht wird. Dabei geht es nicht um starre Regeln, sondern um individuell angepasste Empfehlungen – ganz im Sinne der personalisierten Medizin.Die Themen dieser Folge: Wie ist die kardiologische Versorgung in Deutschland aufgestellt?Wer sollte regelmäßig zur Kontrolle – und wie oft?Wann reicht der Hausarzt – und wann ist der Facharzt gefragt?Was passiert bei einem kardiologischen Kontrolltermin?Warum können frühzeitige Kontrollen lebensrettend sein?? Kurz & knapp:Nicht jeder muss ständig zum Kardiologen – aber wer an Herzkrankheiten leidet oder Risikofaktoren mitbringt, sollte engmaschig und individuell kontrolliert werden. Lieber einmal zu viel als zu wenig.  *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.06.2025
    # 175 - Kleines Gitter, große Wirkung: Wie ein Stent Leben rettet
    Willkommen zu einer neuen Episode von „Hand aufs Herz“ – dem Podcast rund um Ihre Herzgesundheit. Mit dabei wie immer: Thomas Krug und Dr. Markus Knapp.Heute dreht sich alles um ein kleines Gitter mit großer Wirkung – den Stent. Was genau ist das eigentlich? Wann wird er eingesetzt? Und wie läuft so ein Eingriff ab?In dieser Folge klären wir:? Was ist ein Stent? Ein kleines röhrenförmiges Gitter, das verengte Herzkranzgefäße offen hält – wie ein Korsett fürs Herz.? Wann braucht man einen Stent? Bei akutem Herzinfarkt, aber auch bei chronischer Angina pectoris – wenn Medikamente nicht mehr ausreichen.?️ Wie funktioniert der Eingriff? Herzkatheter über Leiste oder Handgelenk, Ballonaufdehnung, dann Stent – oft in unter einer Stunde erledigt.? Welche Stent-Typen gibt es? Von medikamentenbeschichteten Drug-Eluting-Stents (DES) bis zu den kaum noch genutzten Bare-Metal-Stents.⚠️ Risiken und Nebenwirkungen: Restenosen, Gefäßverletzungen, Blutungen – selten, aber möglich. Gute Nachsorge ist das A und O.? Was passiert nach dem Eingriff? Duale Blutplättchenhemmung, Lebensstiländerung, regelmäßige Kontrolle – und: kein Grund zur Panik, sondern zum Umdenken.? Häufige Patientenfragen: „Wann darf ich wieder Auto fahren?“ – „Wie lange hält ein Stent?“ – „Bin ich jetzt geheilt?“ Die Antworten gibt’s bei uns.  Reinhören lohnt sich – für alle, die selbst betroffen sind, Angehörige begleiten oder einfach mehr über moderne Herzmedizin wissen möchten.? Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es Podcasts gibt. *****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.06.2025
    # 174 - Wenn Stress das Herz aus dem Takt bringt
    In dieser Folge von „Hand aufs Herz“ geht es um ein unsichtbares, aber mächtiges Thema: Stress – und wie er unser Herz beeinflusst.Gemeinsam mit Kardiologe Dr. Markus Knapp spricht Thomas Krug über die biologischen Mechanismen von Stress, seine Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem, sowie über konkrete Warnzeichen und wissenschaftlich belegte Zusammenhänge.? Warum ist chronischer Stress gefährlich?? Wie erkennt man stressbedingte Herzsymptome?? Was passiert mit dem Immunsystem unter Dauerbelastung?? Was sagen Studien wie INTERHEART oder Whitehall dazu??️ Und vor allem: Was kann jede:r selbst tun, um Körper und Psyche zu entlasten?Dr. Knapp erklärt, warum Stress nicht automatisch schlecht ist – solange wir Erholungsphasen zulassen. Er gibt Einblicke in die Psychokardiologie, ein Fachgebiet, das Körper und Seele zusammendenkt – und konkrete Hilfe bietet, wenn das Herz nicht nur körperlich, sondern auch seelisch aus dem Takt gerät.? Praktische Tipps für den Alltag: Bewegung, Atmung, Schlaf, soziale Nähe – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist.Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, die eigenen Belastungsgrenzen ernst zu nehmen – und das Herz nicht nur organisch, sondern ganzheitlich zu schützen.? Jetzt reinhören – für mehr Gelassenheit und Herzgesundheit!*****Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de *****Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal*****Hand aufs Herz auf Instagram*****Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag *****Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Markus Knapp: https://kardiologe-knapp.deThomas Krug: https://conwick.de und https://sounzz.de*****Produktion und Soundeffekte: sounzz - besten Dank an Tim Hecking!*****Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@handaufsherz-podcast.de.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X