
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 24.04.2020Global Chances | Corona-LockerungDie Corona-Krise und ihre Wirkung. Professor Bert Rürup und Sigmar Gabriel diskutieren im Podcast Global Chances über die neuen Hilfspakete und die ersten Lockerungen.
-
Folge vom 17.04.2020Global Chances | Corona-ExitViele hoffen, dass die Corona-Rezession bis Ende Juni ihren Tiefpunkt erreicht und es dann zu einer zügigen Erholung kommt. Das wäre der Idealfall, das berühmte V. Eine normale Rezession mit einem massiven Ausfall der Nachfrage erleben Deutschland und die Welt derzeit aber nicht. Denn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten basieren letztlich auf einer von der Politik erzeugten Angebots-Schwäche. Professor Bert Rürup und Sigmar Gabriel diskutieren über Wege aus dieser Krise, die viel länger dauern könnte als viele derzeit hoffen.
-
Folge vom 10.04.2020Global Chances | KrisenmanagerWie gehen die großen Staaten der Welt mit der Corona-Krise um? Darüber diskutieren Prof. Bert Rürup und der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel in einer neuen Folge von Global Chances. Ist etwa die Wiederwahl von Trump in Gefahr? Wie sicher sitzt Putin im Sattel? Und steht die Kommunistische Partei Chinas weiter hinter Xi Jinping?
-
Folge vom 03.04.2020Global Chances | EU-KriseWirkt die Corona-Krise in der Europäischen Union wie schon die Flüchtlingskrise? Wie ein Brandbeschleuniger, der die Gemeinschaft am Ende zerstört? Darüber diskutieren Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup im Podcast. Jetzt schon sind die Risse so stark, dass Europa droht, auseinander zu brechen? Es gibt aber Krisen, aus denen eine solche Vereinigung von Staaten gestärkt hervorgeht, weil die Länder starker zusammenrücken. +++Anzeige Weitere Informationen zum Buch von Sigmar Gabriel finden Sie hier: der-chefoekonom.com/shop