
NachrichtenWirtschaftWissenschaft & Technik
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende Folgen
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
-
Folge vom 21.03.2024Ist der Rechtspopulismus eine Bedrohung für den Klimaschutz? – Crossover-Sonderfolge mit Tagesspiegel GradmesserViele Rechtspopulisten positionieren sich vor der Europawahl als Anti-Klimaaktivisten. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich?
-
Folge vom 12.03.2024Welchen Einfluss haben Lobbyverbände auf Umweltgesetze?Wie groß der Einfluss von Interessenverbänden auf die Politik ist, wird immer wieder diskutiert. Zwei Experten versuchen sich an Antworten – am Beispiel des EU-Pestizidgesetzes.
-
Folge vom 27.02.2024Co2-Preis: Was bringt das Klimageld?Für Verbraucher werden Gas, Öl und Benzin durch staatliche Emissionsabgaben immer teurer. Als Ausgleich soll jeder ein Klimageld bekommen. Wie das funktioniert – und wann es wirklich kommen könnte.
-
Folge vom 12.02.2024Skifahren mit gutem Gewissen – geht das noch?Wintersport ist heute oft nur noch auf künstlich beschneiten Pisten möglich. Wie klimaschädlich ist das? Ein Skiliftbetreiber und ein Alpenforscher sind unterschiedlicher Meinung.