1890 ist der Roman "Der Herrgottschnitzeer von Ammergau" erschienen. Seine Heimatromane haben Ludwig Ganghofer den Ruf als "Heile-Welt-Schreiber" eingebracht, seine Werke handeln von einfachen, tüchtigen Leuten. Genau die richtige Lektüre für Zeiten wie diese. Es liest Christian Jungwirth.

Kultur & GesellschaftRegionales
Heimat lesen Folgen
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Folgen von Heimat lesen
342 Folgen
-
Folge vom 19.04.2020Ludwig Ganghofer: Der Herrgottschnitzer von Ammergau (3)
-
Folge vom 19.04.2020Ludwig Ganghofer: Der Herrgottschnitzer von Ammergau (2)1890 ist der Roman "Der Herrgottschnitzeer von Ammergau" erschienen. Seine Heimatromane haben Ludwig Ganghofer den Ruf als "Heile-Welt-Schreiber" eingebracht, seine Werke handeln von einfachen, tüchtigen Leuten. Genau die richtige Lektüre für Zeiten wie diese. Es liest Christian Jungwirth.
-
Folge vom 19.04.2020Ludwig Ganghofer: Der Herrgottschnitzer von Ammergau (1)1890 ist der Roman "Der Herrgottschnitzeer von Ammergau" erschienen. Seine Heimatromane haben Ludwig Ganghofer den Ruf als "Heile-Welt-Schreiber" eingebracht, seine Werke handeln von einfachen, tüchtigen Leuten. Genau die richtige Lektüre für Zeiten wie diese. Es liest Christian Jungwirth.
-
Folge vom 05.04.2020Schönwerths Märchen: Der PlaudererFranz Xaver von Schönwerth hat nicht nur Märchen gesammelt, sondern auch Schwänke. "Der Plauderer" ist ein solcher. Erika Eichenseer erzählt, was es mit der Kuh und dem Plauderer auf sich hat ...