In die Zeit des Dreißigjährigen Krieges versetzt uns der Reiseschriftsteller Gustav Adolf von Heeringen (1800-1851). Nach einer wortgewaltigen Einleitung lässt er uns die frühe Geschichte Coburgs nachvollziehen - Spiegelfläche weltgeschichtlicher Stoßwellen, aber auch Nährbodenkunsthistorisch relevanter Bauvorhaben, inmitten des oberfränkischen Bauern- und Burgenlandes.
Kultur & GesellschaftRegionales
Heimat lesen Folgen
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Folgen von Heimat lesen
359 Folgen
-
Folge vom 26.10.2025Gustav Adolf von Heeringen: Wanderungen durch Franken (2)
-
Folge vom 19.10.2025Gustav Adolf von Heeringen: Wanderungen durch Franken (1)Er gilt als ein Pionier der Reiseführerliteratur: Gustav Adolf von Heeringen. In seinen 'Wanderungen durch Franken' nimmt er uns mit in die romantisch-biermeierliche Welt fränkischer Städte, Klöster und Burgen. Allein das Vorwort ist eine Blüte bayerischer Reise- Topografik um das Jahr 1840.
-
Folge vom 05.10.2025#30 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (30 und Schluss)'Schicksalsstücke', unter diesem Titel schildert Arthur Achleitner augenzwinkernd eigene Erlebnisse in Forsthäusern und Hochgebirgstälern. Die Tanzgepflogenheiten der Bergbewohner nehmen seinen Erzählerblick ebenso in Beschlag wie das Jägerhandwerk, das er mit 'Waidmanns Glück' süffisant überschreibt.
-
Folge vom 28.09.2025#29 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (29)Diesmal erzählt Arthur Achleitner von Ober-Baronen und Geißen-Komissären und nimmt die seinerzeitige Titelsucht der k.u.k. Monarchie aufs Korn. Und er charkterisiert einen Kanzleifuchs auf der Hirschenjagd und nimmt uns mit auf die Pirsch in die Achenseeberge.