#heiseshow (HD-Video)-Logo

Wissenschaft & Technik

#heiseshow (HD-Video)

Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #heiseshow (HD-Video)

208 Folgen
  • Folge vom 20.10.2022
    Digitales Gesundheitswesen – kein Anschluss mit diesen Konnektoren? | #heiseshow
    Ein kleines Team des Chaos Computer Club (CCC) hat hinbekommen, was angeblich gar nicht möglich sein soll: Es hat gezeigt, dass die speziellen Hardware-Router, die dem Gesundheitswesen zur weiteren Digitalisierung verhelfen sollen, per Software länger eingesetzt werden können und ein Austausch nicht nötig ist. Damit ist die anhaltende Diskussion um die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) wieder ein Kapitel länger geworden. Für Patientinnen und Patienten scheint es, als drehe sich das ganze System nur um sich selbst. Dabei soll es ihnen doch eigentlich in Zukunft dienlich sein und mit der Vernetzung der Arztpraxen Fortschritte ermöglichen, etwa bei der elektronischen Patientenakte oder mit dem E-Rezept. Ein teurer Hardwaretausch, nur um Sicherheitszertifikate zu erneuern, ginge auf Kosten der Versicherten. Und die fragen sich, warum das alles eigentlich so kompliziert sein muss. Was genau hat es eigentlich mit der Telematikinfrastruktur auf sich? Warum drängt die teil-staatliche Gematik auf einen Hardware-Austausch? Wie genau hat der CCC einen alternativen Weg gefunden? Und was haben eigentlich die Patientinnen und Patienten von alledem? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Hartmut Gieselmann und dem Experten Thomas Maus in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2022
    Smarte Heizkörperthermostate – welche Einsparpotentiale gibt es? | #heiseshow
    Wohlig warm soll es in der Wohnstatt sein, aber nicht zu warm. In Abwesenheit soll eigentlich nicht geheizt, aber auch der Taupunkt nicht unterschritten werden. Ist das Fenster aus Versehen geöffnet geblieben und die Heizung bollert weiter? Was für eine Verschwendung. Geht es um das Heizen, hat wohl jede oder jeder sogleich ein paar Wünsche und Fallstricke im Kopf. Man will das Geld sprichwörtlich nicht "zum Fenster rauslüften", sondern Wärme erhalten, wenn es nötig ist und sparen, wo es möglich ist. Hier kann die Heimautomatisierung helfen. Es gibt mittlerweile einige Hersteller, die smarte Heizkörperthermostate anbieten und große Einsparmöglichkeiten versprechen. Kollegen von heise online und c't haben sich das natürlich wieder etwas genauer angesehen und zuletzt 13 verschiedene Modelle unter die Lupe genommen. Was ist an den smarten Thermostaten praktisch, was kompliziert? Wie einfach ist die Installation und Steuerung? Wie gut lassen sich die Geräte in ein bestehendes Smart Home integrieren und was kostet eine smarte Lösung? Über diese und viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Patrick Bellmer (@p_bellmer) von heise online und Sven Hansen vom c't Magazin in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.09.2022
    Bits & Bäume: Kann IT überhaupt nachhaltig sein? | #heiseshow
    In Berlin findet vom 30. September bis zum 2. Oktober die Konferenz "Bits & Bäume" statt. In den Räumen der Technischen Universität Berlin werden die vielen unterschiedlichen Aspekte dieser Themen beleuchtet: von der vernetzten Mobilität über den Rohstoff- und Strombedarf digitaler Geräte bis hin zu ethischen und ökonomischen Fragen. Mit einem Katalog politischer Forderungen haben die Organisatoren der Konferenz schon vor Beginn auf sich aufmerksam gemacht. Sie haben konkrete Erwartungen an die Politik. Die Digitalisierung müsse stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozialen und ökologischen Wandels gestellt werden, heißt es darin. Doch wie nachhaltig kann IT überhaupt sein und wie nachhaltig muss IT angesichts der anrollenden Klimakatastrophe sein? Wie sind die Nachhaltigkeitsversprechen von Big Tech zu bewerten? Und welche politischen Forderungen hat "Bits & Bäume" genau erhoben? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Malte Kirchner (@maltekir) mit Hendrik Zimmermann von Germanwatch (@HendrikZimm) und Rainer Rehak (@Rainer_Rehak), Mitbegründer von "Bits & Bäume" in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.09.2022
    Tod der Kunst? – Wie berechtigt der Hype um KI-Bildgeneratoren ist | #heiseshow
    KI-Werkzeuge wie DALL·E, Stable Diffusion und Midjourney, die aus Texteingaben Bilder und fotorealistisch anmutende Darstellungen erzeugen, sind das Thema des Spätsommers in der IT-Welt. Nachdem schon seit Monaten die von KIs geschaffene charakteristischen Collagen online die Runde machten, wurden im Juni, Juli und August gleich mehrere Tools öffentlich verfügbar gemacht, und das Interesse ist immens. Während die einen ausprobieren, was damit möglich ist, ihre Ergebnisse diskutieren und Verbesserungsvorschläge für die Textvorgaben ("prompts") machen, befürchten andere den "Tod der Kunst". Was die Technik kann und welche Sorgen sich Künstler und Künstlerinnen wirklich machen müssen, besprechen wir. Was machen die BI-Bildgeneratoren rein technisch, worauf basiert der jüngste Qualitätssprung? Welche Werkzeuge gibt es, wie unterscheiden die sich? Welche Grenzen haben die Tools außer der Fantasie? Was unterscheidet eine gute Textvorgabe mit überzeugenden Ergebnissen von einer schlechten? Welche unerwarteten oder gar unerwünschten Nebenwirkungen kann es geben, was ist mit möglichem Missbrauch? Welche rechtlichen Fragen stellen sich? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Martin Holland (@Fingolas) von heise online mit Silke Hahn (@_SilkeHahn) von heise Developer und dem Experten für KI-Kunst Vladimir Alexeev (@Merzmensch) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X