Nach den Anschlägen von Brüssel steht ein Thema an: Wie steht es um die nun arg kritisierte Zusammenarbeit von Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten? Brauchen wir eine zentrale europäische Datenverarbeitung der Polizei, in der alle Informationen aus den EU-Mitgliedsstaaten zusammenlaufen? Was ist mit dem Schengen-Informationssystem und ähnlichen Einrichtungen – ganz abgesehen von natürlich wieder laut werdenden Forderungen nach Vorratsdatenspeicherung und weiteren Überwachungsmaßnahmen? Und wie steht es dann um den Datenschutz der Bürger in der EU? Joerg Heidrich und Kristina Beer sprechen mit Philip Banse.
Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung über Twitter unter dem Hashtag #heiseshow gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch Themenvorschläge für die nächste Ausgabe sind zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
480 Folgen
-
Folge vom 23.03.2016#heiseshow (16kw13): Überwachung & Datenschutz nach den Brüsseler Anschlägen
-
Folge vom 17.03.2016#heiseshow (16kw11): Green IT, Künstliche IntelligenzIn der #heiseshow sprachen der stellv. Chefredakteur von heise online, Jürgen Kuri und Philip Banse diesmal auf der CeBIT mit c't-Redakteur Christian Wölbert über Green IT und Künstliche Intelligenz. Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung über Twitter unter dem Hashtag #heiseshow gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch Themenvorschläge für die nächste Ausgabe sind zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.
-
Folge vom 09.03.2016#heiseshow (16kw10): vernetzte Autos – zwischen Komfort und GefahrIn der aktuellen Ausgabe sprechen Kristina Beer und Martin Holland mit Axel Kossel aus der c't-Redaktion über den Komfort und die Gefahren vernetzter oder sogar autonomer Fahrzeuge. Neben den Themen Komfort und Sicherheit spielt dabei auch der Datenschutz eine Rolle. Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung über Twitter unter dem Hashtag #heiseshow gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch Themenvorschläge für die nächste Ausgabe sind zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.
-
Folge vom 02.03.2016#heiseshow (16kw9): Privacy Shield / Datenschutz in der EUKristina Beer und Martin Holland von heise online diskutieren mit Hausjustiziar und Fachanwalt Joerg Heidrich über über den geplanten Safe-Harbor-Nachfolger "Privacy Shield" und dessen Bedeutung für den Datenschutz in der EU. Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung in den Kommentaren und über soziale Netzwerke wie etwa Google+, Twitter und Facebook gestellt werden. Dafür sollte stets der Hashtag #heiseshow benutzt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.