Die eID-Funktion im Personalausweis wird zehn Jahre alt, wirklich genutzt wird sie kaum. Das könnte sich aber ändern. Darüber sprechen wir in der #heiseshow.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
480 Folgen
-
Folge vom 30.01.2020Zehn Jahre eID-Funktion – Was kann der E-Perso jetzt? | #heiseshow
-
Folge vom 23.01.2020#heiseshow: Riesiges Datenleck bei Buchbinder – Was hat das für Folgen?Im vermutlich größten Datenleck in Deutschland standen über lange Zeit persönliche Daten von drei Millionen Kunden der Autovermietung Buchbinder ungeschützt im Netz. Wegen eines Konfigurationsfehlers waren unter anderem Adressen, Telefonnummern und Mietdaten, aber auch Unfallberichte, E-Mails und Zugangsdaten so einfach zugänglich, dass man für den Zugriff nicht einmal "hacken" musste. Insgesamt geht es um mehr als 10 Terabyte; Betroffene können direkt bei Buchbinder erfragen, um welche ihrer Daten es geht. Insgesamt geht es um einen "geradezu katastrophalen Verstoß gegen die Vorgaben der DSGVO", schreiben die c't-Kollegen, die den Fall recherchiert haben. Alle Infos zur aktuellen Sendung gibts unter: https://heise.de/-4643773 #HEISESHOW: TECHNIK-NEWS & NETZPOLITIK Die #heiseshow gibts jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf YouTube. Das Moderatoren-Team (Kristina Beer, Martin Holland und Jürgen Kuri) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen aus der IT-Welt besprochen werden. ? Die #heiseshow-Playlist bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUoWfXKEShjeEJJ83lJkme2DKyFUrDBpz ? Die #heiseshow als Audiopodcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-audio/id1082296572 ? Die #heiseshow als Videopodcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-hd-video/id1082309594 ? Die #heiseshow bei Spotify (audio): https://open.spotify.com/show/7iMjJRAHcOAumvPbdGDavJ ? Die #heiseshow als RSS-Audio-Podcast: https://www.heise.de/rss/heiseshow.rss ? Die #heiseshow als RSS-Video-Podcast: https://www.heise.de/rss/heiseshowhd.rss
-
Folge vom 16.01.2020Docker schafft sich ab – Was passiert mit Containern, Kubernetes & Co. | #heiseshowSeit vor einigen Wochen bekannt wurde, dass Docker Inc. das eigene Enterprise-Geschäft verkauft hat, sind viele (potenzielle) Docker-Nutzer in Aufruhr. Sie fragen sich etwa, ob es klug ist, die Technik als Einsteiger überhaupt noch zu lernen oder mit ihr weiterzuarbeiten. Gleichzeitig gibt es Debatten über die Rolle von Docker Inc. Denn das Unternehmen hat zwar das seltene Kunststück vollbracht, eine Technik zu etablieren und ihr zu großem Erfolg zu verhelfen. Aber während die IT-Welt nicht müde wird, mit Software in Containern zu arbeiten, schafft sich das Unternehmen dahinter quasi selbst ab. Anlass genug, einmal ausführlich über Docker und die Container-Technik zu sprechen. Alle Infos zur aktuellen Sendung gibts unter: https://heise.de/-4638410 #HEISESHOW: TECHNIK-NEWS & NETZPOLITIK Die #heiseshow gibts jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf YouTube. Das Moderatoren-Team (Kristina Beer, Martin Holland und Jürgen Kuri) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen aus der IT-Welt besprochen werden. ? Die #heiseshow-Playlist bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUoWfXKEShjeEJJ83lJkme2DKyFUrDBpz ? Die #heiseshow als Audiopodcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-audio/id1082296572 ? Die #heiseshow als Videopodcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-hd-video/id1082309594 ? Die #heiseshow bei Spotify (audio): https://open.spotify.com/show/7iMjJRAHcOAumvPbdGDavJ ? Die #heiseshow als RSS-Audio-Podcast: https://www.heise.de/rss/heiseshow.rss ? Die #heiseshow als RSS-Video-Podcast: https://www.heise.de/rss/heiseshowhd.rss
-
Folge vom 09.01.2020Mehr als Alexa im Duschkopf – Was bietet die CES 2020? | #heiseshiowWie jedes Jahr beginnt auch 2020 für die Technikwelt mit der CES in Las Vegas: Gezeigt wird dort nicht nur die nächste Generation der Fernseher, Konzepte für neue Smartphones oder Notebooks, verschiedenste Haushaltselektronik und jede Menge Spielzeug, sondern etwa auch Elektroautos. Neben spezialisierten Veranstaltungen wie dem Mobile World Congress hat sich die Messe damit zu dem Anlaufpunkt für all jene entwickelt, die wissen wollen, welche Techniktrends die nächsten zwölf Monate bestimmen werden. Und während die CeBIT inzwischen Geschichte ist, scheint die CES vor Leben nur so zu strotzen. Während die CES zur Hälfte vorbei ist, wollen wir deshalb nicht nur besprechen, was in diesem Jahr für Aufmerksamkeit sorgt. Welche Produkte werden in Las Vegas gezeigt, was sind nicht mehr als Konzepte? Kommt jetzt 8K bei Fernsehern? Was ist eigentlich aus VR und AR geworden? Und wann endet der Hype darum, welches Haushaltsgerät nun noch smart gemacht werden kann? Aber auch, warum ist die CES so erfolgreich, während die CeBIT scheiterte? Was machen die Amerikaner richtig, was in Hannover nicht klappte? Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit Volker Briegleb (@briegleb) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen.