Dorflehrer Mendel Singer hat den Glauben an Gott verloren und lehnt sich gegen ihn auf
Dorflehrer Mendel Singer hat den Glauben an Gott verloren und lehnt sich gegen ihn auf © algiamil / freeimages.com

Hörspiel

Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes

Joseph Roth, der im Mai 1939 mit 45 Jahren im Exil verstarb, stammte aus Ostgalizien und gelangte über Wien nach Berlin. Im Auftrag der "Frankfurter Zeitung" erkundete er den gesamten Kontinent und etablierte sich als einer der herausragendsten Feuilletonisten Deutschlands, als ein Prosaschriftsteller von höchstem Rang und als ein wahrer Meister der deutschen Sprache. Roths literarische Reise führte ihn vom Osten Europas in den Westen, wobei seine schriftstellerischen Einflüsse stärker aus Russland und Frankreich stammten und weniger aus Deutschland. Die zweite Phase seines literarischen Schaffens begann er mit dem Werk "Hiob", das die Geschichte eines bescheidenen Mannes erzählt.

Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch Humor und prägnante Aussagen dominieren, ist "Hiob" ein Werk der Frömmigkeit; es steht in der Tradition von Hugo von Hofmannsthal, wobei Melodie und Lebendigkeit die analytische Betrachtung ersetzen, das Unerklärliche den Humor ablöst und die Legende die zeitkritische Satire verdrängt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Im Zentrum der Erzählung steht der schlichte Dorfschullehrer Mendel Singer, der sich von der Hand Gottes bestraft und gequält fühlt. Er rebelliert gegen die nicht nachvollziehbare Grausamkeit dieses jüdischen alttestamentlichen Gottes, doch schließlich findet er durch die Rückkehr seines jüngsten Sohnes wieder zu einer Versöhnung mit Gott.

Zum Autor

Joseph Roth, Jahrgang 1894, wurde in Brody/Ostgalizien geboren. Er stammt aus einem jüdischen Elternhaus. Seine Werke umfassen Klassiker wie "Radetzkymarsch", "Die Rebellion", "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" oder "Hotel Savoy". Er zählte zu den angesehensten Autoren und Feuilletonisten des deutschen Sprachraums in der Weimarer Republik. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken für wichtige deutschsprachige Blätter etablierte er sich auch als Filmkritiker. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten flüchtete er nach Paris, wo er am 27. Mai 1939 verstarb.

"Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes" im Überblick

Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes

von Joseph Roth

Mit Hermann Schomberg, Ida Ehre, Marlene Riphahn, Hans Helmut Dickow

Produktion: 1951

Sendezeit Sa, 19.07.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung