Michael Stoffl erzählt in Ausgabe 135 von seinen Reisen auf sämtliche Kontinente, von Lateinamerika in die Staaten, von Ghana nach Israel/Palästina, vom Iran, Vietnam oder Nordkorea. Gerade Nordkorea, wie muss man sich das vorstellen? Wer "1984" noch nicht gelesen oder gesehen hat, Medientipp. Ungefähr so stelle ich mir seit den Erzählungen Nordkorea vor. Michael ist aber kein Groundhopper, sondern versteht sich als Fußballreisender und genau das spiegelt die Folge wieder. Viel Spaß auf weit mehr als "In 90 Minuten um die Welt". Das passende Buch dazu findet ihr in der Reihe der "Fußballfibeln".
Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Folgen von Hörfehler
104 Folgen
-
Folge vom 14.12.2021HRF 135 | Fussballreisen auf die Kontinente
-
Folge vom 03.12.2021HRF 134 | Eintagsfliegen - Zeitspiel-Magazin #24Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin. Wir sprechen regelmäßig über die aktuelle Ausgabe mit ausführlicher Betrachtung des Themenschwerpunktes im Heft. Dazu sind jeweils Redakteure und Autoren des Zeitspiel-Magazins zu Gast. Dieses mal in der Runde die beiden Herausgeber Frank Willig und Hardy Grüne plus den Zeitspiel-Korrespondenten und Experten für Baden Württemberg Bernd Sautter. In den "Eintagsfliegen" unterhalten wir uns über unsere Highlights im speziellen über den SSV Ulm, den SC Neubrandenburg und Blau-Weiss 90. Arminia Hannover und der norddeutsche Fußball unterhalb der Glitzerwelt kommen zu Wort. Der DFB und sein Systemfehler werden genauso betrachtet, wie das U-23 Thema anhand des FC Bayern und seiner 24 Nationalspieler. Am Schluss gibt jeder noch sein Highlight der Ausgabe preis und fertig ist eine pickepacke volle Sendung. Ihr findet das Zeitspiel Magazin auf Twitter unter @Zeitspielmag, bei Facebook und auf Instagram. Die neue Ausgabe des Zeitspiels findet ihr hier, wenn ihr sie gleich bestellen wollt, seid ihr genau hier richtig oder ihr möchtet gleich ein Zeitspiel – Magazin Abo? Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
-
Folge vom 30.11.2021HRF 133 | Entweder Schiedsrichterei oder PädagogeIn Ausgabe 132 ist Burak Yilmaz zu Gast. Er ist Autor und Pädagoge, wir trafen uns natürlich wegen Fußball. Denn der Träger des Bundesverdienstkreuzes war einmal als Schiedsrichter unterwegs und hat entsprechende Erfahrungen gemacht. Wir sprechen entsprechend über Robert Hoyzer, Antisemitismus, graue Wölfe und Rassismus, über Patriotismus, Gedenkstättenfahrten und Mehrheitsgesellschaft. Für mich ein Gespräch bei dem ich sehr viel gelernt habe. Ich wünsche euch sehr viel Spaß. Die Webseite von Burak Yilmaz findet ihr hier, sein Buch hier. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt.
-
Folge vom 24.11.2021HRF 132 | im albanischen Fußball gibts eh kein Aufstieg mehrIn Folge 132 ist Hardy Grüne zu Gast. Ihn hier groß vorzustellen, brauche ich glaube nicht mehr. Er hat im Herbst das Buch "Onkel Enver, der Fußball und eine Radreise durch Albanien" im Zeitspiel Verlag veröffentlicht. Ein Buch das ihm ganz besonders am Herzen gelegen hat und immer noch liegt. Davon könnt ihr euch in dieser Folge selbst einen Eindruck machen. Wie es Hardy seine Art ist, geht es sehr Fußballzeitgeschichtlich zu. Eine Folge mit einem gesellschaftspolitischen Blick auf die Geschichte, Kultur und vorallem dem Fußball in Albanien. Bekanntlich hängt alles mit allem zusammen und so spielt Onkel Enver eine große Rolle. Nikolaus und Weihnachten stehen vor der Tür, angeblich ja besinnliche Tage die man mit viel Zeit zum lesen verbringen kann. Wer also noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, dass wäre doch eine Gelegenheit. Das Buch "Onkel Enver, der Fußball und eine Radreise durch Albanien" findet beim Zeitspiel-Verlag. (Support your authentic Buchverlag) Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt. Das Reiseblog mit seinen Erlebnissen zu den Balkan Beats findet ihr hier. All die anderen Touren in dem erwähnten Blog "Jenseits der Komfortzone". Tirana Derby aus dem Erlebnis Fussball, Fussball in Albanien: Romantik pur - hochow.de, Unter Ultras - eine Buchstelle zu nordmazedomischen Ultras, albanische Nationalmannschaft - Wikipedia,