Hörfehler-Logo

Sport

Hörfehler

Fußball in Politik | Kultur | Gesellschaft

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hörfehler

104 Folgen
  • Folge vom 05.07.2021
    HRF 121 | Stadien | Identität - Kultur - Geschichte
    In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck. Julian findet ihr auf Twitter unter @JuMoRi95 Philipp Didion findet ihr unter @DidionPhilipp
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.06.2021
    HRF 120 | Public History und der neue Geschichtsboom im Profifußball
    In der 120. Folge ist Zoe Stupp zu Gast. Sie ist Historikerin und hat eine Masterarbeit zum Thema "Der neue Geschichtsboom im deutschen Profifußball" geschrieben. Wir unterhalten uns über die Aufarbeitung der NS-Zeit bei Proficlubs in den vergangenen Jahrzehnten. Warum setzte in den Neunzigern ein echter Boom ein? Wer sind die Protagonisten dieser Entwicklung, welche Auseinandersetzungen gibt es und wie verläuft der Diskurs? Was kann man aus dem Boom herauslesen und was hat es mit Fußballmuseen auf sich. Eine sehr unterhaltsame Folge, mit vielen Ansichten, aber auch Meinungen. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ein Dankeschön geht dieses mal an die Neu-Unterstützerinnen Zoe Stupp und Christian Bub! Shownotes: Sophie Scholl Projekt auf Instagram, Übermedien Podcast mit Holger Klein, Gästin Nora Hespers - Kann man das Leben im Dritten Reich erklären, indem man Sophie Scholl nachspielt?, Herstory Podcast mit Nora Hespers, Hamburger Fußball im Nationalsozialismus, Das Schicksal der Brüder Levy - 1.FC Köln, Alfred Ries - Wikipedia, Alfred Ries Broschüre, Alfred Ries: Eine nicht abgeschlossene Geschichte über deutschen Neid und Antisemitismus. Fußball in Trümmern. - FC St. Pauli im „Dritten Reich“ Onlineausstellung
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.05.2021
    HRF 119 | Die Geschichte des VfR Wormatia Worms
    ...im Gespräch mit Christian Bub
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2021
    HRF 117 | Proteste in Manchester
    Zur Abwechslung werden wir dann doch mal aktuell. Anlass sind die Proteste bei Manchester United. Zwar gab es dazu in den letzten Tagen viel zu lesen und zu hören, aber eine richtige Einordnung fand eigentlich nicht statt. Dabei werfen die Videos viele Fragen auf. Zum Beispiel die vielen jungen Fans? Woher kommen sie, in einer Liga wo normal sterbliche Menschen seit vielen Jahren sich weder ein Ticket leisten können, noch eine Chance haben welche zu bekommen? Wo Fankultur mit allen Mitteln aus den Stadien gedrängt wurde. Warum zieren die grün/goldenen Vereinsfarben aus den Anfangstagen , den Protest? Steht United doch für den Mythos der "Reds". Wer hat die Proteste organsiert und wie? Schließlich standen mehrere tausend Fans auf den Straßen Manchesters. Welche Rolle spielt "United of Manchester", als Alternative zum Glazer Club? Wie geht die englische Medienlandschaft mit dem Thema um? Wie der Verband und die Vereine? Wie die Fanlandschaft auf der Insel, könnte daraus ein Flächenbrand entstehen? Dazu eingeladen habe ich den Journalisten Matt Ford. Er ist selbst Brite, United Fan und damit der passende Gast für diese Ausgabe. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ein Dankeschön geht diesmal an Hans-Werner Camin und Peter Kowatschew. Ganz herzlichen Dank für euer Vertrauen!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X