Mit Manfred Zapatka, Felix von Manteuffel, Stefan Wilkening, Werner Wölbern, Bernhard Schütz, Herbert Fritsch / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2006 / Länge: 57'55 // Ein wahnsinniger Einsiedler, der im Wald lebt und sich für den Märtyrer Serapion hält, wird zum Namensgeber für ein literarisches Quartett der Fantasten: Zunächst sind es vier, später sechs Freunde, die sich als Serapions-Brüder bei abendlichen Treffen in einer Berliner Stadtwohnung ihre selbst verfassten Erzählungen und Märchen vorlesen.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
633 Folgen
-
Folge vom 19.08.2011E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (02/12) - Rat Krespel - Fortsetzung
-
Folge vom 12.08.2011E.T.A. Hoffmann: Serapions-Brüder (01/12) - Der Einsiedler Serapion / Rat KrespelMit Manfred Zapatka, Felix von Manteuffel, Stefan Wilkening, Werner Wölbern, Bernhard Schütz, Herbert Fritsch / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2006 / Länge: 57'30 // Ein wahnsinniger Einsiedler, der im Wald lebt und sich für den Märtyrer Serapion hält, wird zum Namensgeber für ein literarisches Quartett der Fantasten: Zunächst sind es vier, später sechs Freunde, die sich als Serapions-Brüder bei abendlichen Treffen in einer Berliner Stadtwohnung ihre selbst verfassten Erzählungen und Märchen vorlesen.
-
Folge vom 15.07.2011Autobiografisches Hörspiel "HYLE - Ein Traumsein in Spanien" von Raoul HausmannAm 28. März 1933 trifft der Dadaist Raoul Hausmann auf der Flucht aus Nazi-Deutschland mit Ehefrau und Geliebter auf der Baleareninsel Ibiza ein. Multiperspektivisch, fluktuierend erzählt Hausmanns kaum verhüllter Schlüsselroman von dieser Zeit. Zunehmend verflüchtigt sich dabei die Wirklichkeit, Fiktionalisierung tritt an ihre Stelle. Die Hörspielproduktion verbindet das sprachliche Hin-und-Her-Gleiten zwischen Realität und Fiktion mit der Komposition Zeitbloms, mit filigranen Instrumentalspuren, melancholischen Cello-Melodien, fragilem Schlagzeug und kargen Gitarrendetails. // Mit Marijam Agischewa, Axel Milberg, Bernhard Schütz, Michèle Tichawsky / Komposition: zeitblom / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2007
-
Folge vom 08.07.2011Kalle Laar: Distar oder PhobophobiaMit Kalle Laar, Karl Jaspers, Louis Grote, Emil Frey, Max Bürger, Paul Martini, Adolf Hottinger, Felix von Mikulicz-Radecki, Arthur Weber, Gerhard Domagk, Walter Brednow, Heinrich Gottron, Karl Heinrich Bauer, Ludwig Heilmeyer, Rudolf Schoen, Franz Büchner, Hans Neuffer, Ernst Derra, Hans-Erhard Bock, Ferdinand Hoff, Hans von Kress, Rudolf Zenker, Hermann Eyer, Wolfgang Schadewaldt, Thomas Schnalke / Realisation: Kalle Laar / BR 2010 / Länge: 51'45 // Ein Fundstück: Distar - Die Stimme des Arztes, eine Schallplattenserie aus den 1950ern herausgegeben vom Verlag Dr. Edmund Banaschewski, fortgesetzt bis Anfang der 70er Jahre.