Diebeskomödie · Berlin im Deutschen Kaiserreich 1890. "Mutter Wolffen", fleißige, schlaue und schlagfertige Waschfrau, arbeitet für vier, kann sich, wenn nötig, aber auch auf weniger ehrliche Weise durchs Leben schlagen, ohne gleich als Verbrecherin zu gelten. Geistreiche Verklärung einer Diebin und eine Verhöhnung biederer Justiz. | Mit Mit Kurt Horwitz, Hans Herrmann-Schaufuß, Albert Lieven, Wolfried Lier, Edith Schulze-Westrum, Therese Giehse, Otto Wernicke u.a. | Regie: Walter Ohm | BR 1958 |

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
629 Folgen
-
Folge vom 25.01.2024„Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann
-
Folge vom 25.01.2024"Die Anhörerin" Hörspiel über Asylentscheid von Andi UngerAnerkennen oder Abschieben? Ex-Schauspielerin Anne prüft in ihrem neuen Job beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge täglich Asylanträge. Privat gerät sie deshalb unter Druck: Die einen beschimpfen sie als Flüchtlingshelferin, andere als Handlangerin der Abschiebeindustrie. Anne merkt: Ihre Verantwortung ist immens. | Mit Susanne Schroeder, Heinz Josef Braun, Markus Böker | Komposition: We Are Modular | Regie: Teresa Hoerl | BR 2019
-
Folge vom 19.01.2024"Letzte Lockerung" - Ein Handbrevier für Hochstapler und solche, die es werden wollen von Walter SernerDer Ratgeber für Dandytum und anarchischem Hedonismus wirft Schlaglichter auf eine moralisch verkommene Gesellschaft und feiert die Individualität. Ein dadaistisches Manifest, mit Hinweisen zu allem, worüber Kosmopoliten informiert sein sollten, darunter Menschenkenntnis, Reisen und Hotels, Männer, Frauen, Kleidung und Manieren, Elementares und sonderlich Wichtiges. Neben unausführbaren Handlungsanweisungen stehen scharfsinnige Analysen politischer Zustände und lakonisch formulierte Welterkenntnisse. | Mit Dirk von Lowtzow | Komposition und Realisation: zeitblom | BR 2012
-
Folge vom 11.01.2024„Die Schwestern Jouet“ Hörspiel-Klassiker von Ilse AichingerSurrealistisches Drama · Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Sie sitzen beieinander, reden und erfinden ihre eigene Welt: Küstenlinien, Wüsten, Kindergärten, Kannibalen und Giraffen. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. | Mit Grete Mosheim, Elisabeth Flickenschildt, Blandine Ebinger | Regie: Ludwig Cremer | BR/WDR/SDR/ORF 1969