True Crime · Achtzehn Geiseln. Zwei Millionen Lösegeldforderung. Hobby-Jäger als Polizei-Scharfschützen. Am 4. August 1971 findet in der Deutschen Bank an der Münchner Prinzregentenstraße der erste bewaffnete Banküberfall mit Geiselnahme in der Bundesrepublik Deutschland statt. Beim Sturmangriff der Polizei sterben eine Geisel und ein Geiselnehmer. Der überlebende Täter wird zu 22 Jahren Haft verurteilt. Das Hörspiel basiert auf dokumentarischem Material und den Befragungen von Beteiligten. // Mit Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper / Komposition: Rosalie Eberle / Realisation: Inga Helfrich / BR 2015

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
633 Folgen
-
Folge vom 29.11.2022"Rettet das Geld" - Der erste bewaffnete Banküberfall der BRD als Doku-Hörspiel von Inga Helfrich
-
Folge vom 31.10.2022"Einsam stirbt öfter. Ein Requiem" von Gesche PieningHörspiel über einsames Leben und Sterben· Ein Requiem für alle, die mitten in der übervollen Großstadt vereinsamt leben, unbemerkt versterben und von Amts wegen bestattet werden, weil niemand sonst ihre Totenfürsorge übernimmt. // Mit Mareike Beykirch, Stephan Bissmeier, Katja Bürkle, Peter Fricke, Ercan Karacayli, Sylvana Krappatsch, Jeannette Kummer, Christopher Mann, Raphaela Möst, Wolfgang Petters, Uta Rachov, Friedrich Schloffer, Johannes Silberschneider, Georgia Stahl, Harry Täschner, Xenia Tiling, Ulrich Zentner, Stephan Zinner/ Komposition: Maasl Maier, Marja Burchard /Regie: Gesche Piening / BR 2020
-
Folge vom 20.10.2022"fusion" - Remix der Wackersdorf-Proteste von Ulrich BassengeWackersdorf-Proteste als O-Ton-Hörspiel · In den 1980er Jahren demonstrierten Zentausende gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in der oberpfälzischen Gemeinde Wackersdorf. Mit Hilfe der damals jungen Sampling-Technik rhythmisiert das Kurzhörspiel die Originaltonaufnahmen der Auseinandersetzung. // Mit Detlef Kügow, Rainer Buck / Originalaufnahmen: Liane Grimm / Komposition und Realisation: Ulrich Bassenge / BR 1989
-
Folge vom 13.10.2022"Tell me something good, Stockhausen!" - Digitale Gesänge von wittmann/zeitblom3D-Hörspiel, für Kopfhörer optimiert · Dystopien und Utopien der Digitalisierung, inspiriert vom Elektromusik-Pionier Karlheinz Stockhausen. Mit Texten von Nick Bostrom, Rosa Luxemburg und Yuval Noah Harari. Die Aufforderung "Tell me something good" ist einer Funktion des Google Assistant entlehnt. // Mit Alice Dwyer, Sabin Tambrea, PURE Vox Machine, Christian Wittmann, Mika Bajinski, Sinclair Zedecks / Komposition und Regie: wittmann/zeitblom / NDR/DLF/BR 2020