Klangkunst . Ausgangspunkt ist die verschollene Installation "VariaVision - Unendliche Fahrt", realisiert 1965 von Alexander Kluge, Edgar Reitz und Josef Anton Riedl im legendären Siemens-Studio für elektronische Musik. Heute ist das Tonstudio im Deutschen Museum ausgestellt. Michaela Melián hat es noch einmal zum Klingen gebracht. // Mit Laura Maire, Stefan Merki, Hans Kremer, Christos Davidopoulos, Chris Dercon u.a. / Komposition: Michaela Melián/Carl Oesterhelt / Realisation: Michaela Melián / BR 2008// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
632 Folgen
-
Folge vom 03.06.2022Speicher - Tonspuren aus dem Siemens-Studio für elektronische Musik von Michaela Melián
-
Folge vom 12.05.2022"Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo" (1/2)- von Jean PaulSatire · Menschenverächter Giannozzo entflieht im Ballon seiner alltäglichen Existenz. Doch immer wieder muss er hinunter, um sich dem latenten Wahnsinn seiner irdischen Mitbürger zu stellen. Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, Rosemarie Gerstenberg, Margrit Carls, Marianne Lochert, Thessy Kuhls, Walter Renneisen, Thomas Lang und Tillmann Braun/ Regie: Heinz von Cramer BR/SDR 1988//Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
-
Folge vom 12.05.2022"Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo (2/2)" - von Jean PaulSatire · Immer wieder flieht Menschenverächter Giannozzo in einem Ballon seiner alltäglichen Existenz. Bei einem seiner Ausflüge gelingt es ihm, einen Zensor zu bestehlen. Seine Genugtuung darüber ist jedoch nur von kurzer Dauer. Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, Rosemarie Gerstenberg, Margrit Carls, Marianne Lochert, Thessy Kuhls, Walter Renneisen, Thomas Lang und Tillmann Braun/ Regie: Heinz von Cramer BR/SDR 1988//Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
-
Folge vom 12.05.2022"Thank Bob for Beatniks" - Musikalisches Hörspiel über den Beatpoeten Bob Kaufman von Andreas AmmerEiner der wenigen wirklichen Avantgardisten Amerikas: Der karibisch-deutsche Poet Bob Kaufman aus San Francisco hat die Beat-Bewegung maßgeblich geprägt. In Europa wurde er als "Schwarzer Rimbaud" bezeichnet und innerhalb der ostdeutschen Dichterszene um Durs Grünbein gelesen und übersetzt. Ein akustisch-anarchistisches Hörspiel, mit Auszügen aus seiner FBI-Akte, Erinnerungen von Allen Ginsberg, Lesungen der afro-amerikanischen Jazz- und Hip-Hop-Musikerinnen Angel Bat Dawid und Moor Mother und der legendären Patti Smith. // Musik: Markus und Micha Acher, Leo Hopfinger / Realisation: Andreas Ammer, Markus und Micha Acher / BR 2020 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter