
Hörspiel
Hostel von Stefan Panhans
In einem Hostel treffen fünf unterschiedliche Kulturarbeiter:innen aufeinander. "Hostel von Stefan Panhans" erzählt von dieser Begegnung, bei der die Teilnehmenden über aktuelle Themen diskutieren. Dazu gehören unter anderem die noch immer vorhandenen Rollenklischees und Alltagsrassismus.
Die fünf Kulturarbeiter:innen reisen flexibel durch die Welt, tragen unterschiedliche Kleidung und haben alle einen anderen Hintergrund. Sie liefern sich ein Spoken Word Battle und tauschen sich über ihre Träume und Erfahrungen aus.
Ihre Motivation und ihr Engagement sind hoch. Sie sind nicht nur sehr konkret, sondern auch schnell. Sie setzen sich mit dem ansteigenden Alltagsrassismus auseinander, sprechen über Rollenklischees und Celebrity-Kult, welche Problematiken in Bezug auf Diversität nach dem Zeitalter des Kolonialismus aufgekommen sind und wie die Ökonomie immer mehr an Macht gewinnt.
Sie tauchen tiefer in das Gefühl ein, dass irgendetwas schon am Vortag hätte erledigt werden sollen und schon längst etwas Neues auf Social Media gepostet werden sollte.
Die Grenzen der Genres verlaufen sich in dem Hörspiel zwischen Yogamatten, ausgemusterten Smartphones und knallbunten Elastikbändern. Ist diese Sendung ein Kammerspiel, eine Gameshow oder eine Doku-Soap?
"Hostel von Stefan Panhans" im Überblick
Hostel von Stefan Panhans
von Stefan Panhans
Mit Serge Fouha, Lisa-Marie Janke, Olivia Hyunsin Kim, Koffi Emile Odoubou, Anne Ratte-Polle, Anne Tismer
Produktion: 2020
| Sendezeit | Do, 04.12.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr | 
| Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Freispiel" |