Thees Uhlmann war jahrelang der Sänger der Band Tomte, nun ist er nur noch Sänger bei sich selbst. Er ist Buchautor, Labelbetreiber und ein meinungsstarker Typ. Thees hat fünf Jahre nicht gesungen, dazwischen aber den Bestseller "Sophia, der Tod und ich" geschrieben. Wir sprechen darüber, wie sich die Medienwelt und die Welt im Allgemeinen in der Zwischenzeit verändert hat.
Wir sprechen über sein inneres Feuer, die Beziehung zu seiner Tochter und seiner Mutter, über die Freude kein angepasstes Leben zu führen, übers Alleinsein, über Vorbilder, und: über Hip-Hop. Thees ist mit seiner norddeutschen Art sehr inspirierend und weil er mich dazu inspiriert hat, eine Auszeit mit der Familie zu nehmen, frage ich ihn, wie es wird, wenn man 40 wird und was er mir dann rät.
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von juit.com und von Heineken unterstützt.
instagram.com/matzehielscher/
https://www.facebook.com/theesuhlmannmusik/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Noch Stehplätze
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
494 Folgen
-
Folge vom 28.08.2019Thees Uhlmann – Worüber zerbrichst du dir den Kopf?
-
Folge vom 31.07.2019Gut drauf im August 2019 – Wie würden wir jetzt gründen?Wir haben uns am Flughafen mit leichtem Gepäck getroffen und lassen nun alles hinter uns. Wir tun so, als gäbe es kein einhorn und kein Mit Vergnügen mehr. Wir starten noch mal neu. Was machen wir? Welche Fragen stellen wir uns? Welche Formen wählen wir? Und ganz wichtig: Wollt ihr mit uns fliegen?
-
Folge vom 24.07.2019Hauschka – Welche Fragen führen dich zu einer klaren Entscheidung?Im Hotelzimmer sitzt heute der Komponist Hauschka, der mit richtigem Namen Volker Bertelmann heißt. Wir sprechen über seine Reise vom klavierbegeisterten Jungen aus Ferndorf zum international anerkannten Musiker, der Philharmonien ausverkauft und mit einer Oscar-Nominierung aus Hollywood zurück in seine Heimatstadt Düsseldorf kam. Volker war mit Mitte 20 schon auf dem Weg, ein Popkünstler zu werden. Doch der erhoffte Erfolg blieb über Nacht aus. Dann brauchte er fast 10 Jahre, um zu seinen wahren künstlerischen Kern zu finden - der eben nicht in der Popmusik liegt. Hauschka gelang der Durchbruch als eine Art Musik-Romantiker mit kraftvollen Melodien und dem Einsatz seines präparierten Klaviers. Inzwischen hat der 53-Jährige 16 Platten veröffentlicht, hat viele Film- und Serienmusiken für Hollywood, BBC und Netflix komponiert und ist vor allem eins: wahnsinnig gelassen. Wir sprechen über seinen kreativen Prozess, welche Routinen ihm helfen und welche Fragen er sich und seinem Gegenüber stellt, um gelassene Entscheidungen zu treffen. Dieses Gespräch hat zwei Teile: Den ersten haben wir live auf der Open Source Conference in Düsseldorf mit Publikum aufgenommen. Die Stunde Redezeit war für den vielschichtigen Volker viel zu kurz. Ich hatte noch so viele Frage. Und so sind wir direkt nach dem Bühnengespräch in sein Studio gefahren und haben weitergesprochen. Im Hintergrund läuten die Kirchenglocken, ich hatte nun das Gefühl, mit einem sehr weisen Mann zu sprechen. Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann Musik: Jan Köppen Die Folge wird von Sonos und von Heineken unterstützt. https://www.hauschka-music.com/ instagram.com/matzehielscher/ Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live 01.12. Berlin - Ausverkauft! 05.12. Köln - Ausverkauft! 10.12. München - Noch Stehplätze 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
-
Folge vom 17.07.2019Titus Dittmann – Wie bekämpft man seine Ängste?Titus Dittmann ist Skateboard-Pionier, Unternehmer und Seriengründer, Rennfahrer, Buchautor und ehemaliger Lehrer. In den letzten 40 Jahren hat er die Skateboard-Szene in Deutschland und Europa geprägt. Für ihn war Skateboarding schon immer mehr als Trendsport oder Freizeitbeschäftigung. Es ist eine Religion. Sein Unternehmen Titus ist führend im Einzelhandel mit Skateboards & Streetwear. Mit mehr als 30 Titus-Shops, Versand- und Onlinehandel, Events und Medien und so weiter. Titus hat mehr als 100 Firmen gegründet, hat in einem Jahr über 75 Millionen Umsatz gemacht und kurze Zeit später 10 Millionen Schulden gehabt. Ein Leben wie eine Halfpipe. Wir sprechen natürlich über sein Leben als Anstifter. Titus erklärt wie er sein Unternehmen aufgebaut hat, wie es ihm möglich war, so viele Firmen zu gründen und diese inzwischen auch loszulassen, um sich um seine Stiftung Skate Aid zu kümmern. Titus erklärt wie man Kindern unternehmerische Fähigkeiten beibringen kann, warum er alles selbst machen muss, wann er sich im Leben frei und unfrei gefühlt hat und wie er unter seiner Bettdecke seine Ängste bekämpft. Dieses Gespräch war ein wilder Ritt. Der 70-Jährige brennt so stark, dass er kaum zu greifen ist. Stellt euch darauf ein, dass ihr diese Folge vielleicht sogar mehrmals hören müsst. Es lohnt sich. Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann Musik: Jan Köppen Die Folge wird von Telekom und von Heineken unterstützt. instagram.com/matzehielscher/ instagram.com/titusdittmann/ Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live 01.12. Berlin - Ausverkauft! 05.12. Köln - Ausverkauft! 10.12. München 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/