Dass aus Tarek Müller mal ein großer Unternehmer wird, war bereits früh abzusehen. Als Teenager hat er sein erstes erfolgreiches Unternehmen gegründet, mit 18 hat er die Schule abgebrochen, bereits mehrere Millionen Euro Umsatz gemacht – war aber kurz danach auch zum ersten Mal pleite. Mit Mitte 20 hat er das Onlineportal About You gestartet, welches fünf Jahre später zu den erfolgreichsten Online-Versandhäusern in Europas zählt und bei einer aktuellen Bewertung auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt wird.
Ich wollte wissen, wie es ist, wenn man als Teenager Unternehmer wird, während die Freunde im Freibad sind. Was hat ihn angetrieben und was treibt ihn heute an? Tarek erzählt, dass er um 9 Uhr morgens seinen Bürotag startet und um 2 Uhr nachts beendet. Wie fühlt sich das an? Was macht er den ganzen Tag? Wann hatte er den letzten schönen Tag?
Tarek ist sehr analytisch und zahlengetrieben. Ich wollte Tipps von ihm, wie man so ein großes Unternehmen führt und wie Zahlen ihn dabei helfen.
Diese Folge wird von Heineken und Audible unterstützt! Danke!
https://www.instagram.com/tarekmueller
http://instagram.com/matzehielscher

Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
467 Folgen
-
Folge vom 22.05.2019Tarek Müller/About You – Wie führt man ein großes Unternehmen?
-
Folge vom 15.05.2019Linda Zervakis, Paul Ripke, Stefanie Luxat – Was beschäftigt euch gerade?Normalerweise sitze ich nur mit einem Gast im Hotel. Ende letzten Jahres habe ich die Runde schon einmal erweitert und fand es sehr interessant, verschiedene Themen mit mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Darum sind wir heute auch mal wieder zu viert. Zu Gast sind Linda Zervakis und Paul Ripke – die schon mal hier allein zu Gast waren und Stefanie Luxat, die zum ersten Mal im Hotel Matze sitzt. Für alle, die nicht wissen, wer diese drei Supertypen sind: Linda Zervakis ist die lustigste Tagesschau-Frau, Moderatorin und Buchautorin, Stefanie Luxat betreibt das Online Magazin OhhhMmmm und den Podcast Endlich Om und Paul Ripke ist Fotograf, Instagram-Papst und auch Podcaster. Wir sprechen in diesen zwei Stunden über das, was uns gerade beschäftigt, was uns generell erfüllt und was wir nicht (mehr) verstehen. Linda, Paul und Stefanie teilen private und berufliche Pläne. Wir machen eine kleine Inventur, sprechen sogar über Altersvorsorge, über die Wichtigkeit von schlechten Vorbildern und über Verantwortung. Ich hoffe, euch macht diese Mischung aus Stuhlkreis und Gruppentherapie genauso viel Freude wie mir. www.instagram.com/ohhhmhhh www.instagram.com/paulripke www.instagram.com/lindazervakis www.instagram.com/matzehielscher ++++ Diese Folge wird von Heineken und Sonos unterstützt.
-
Folge vom 08.05.2019Andreas Mühe – Was bedeutet es ein Künstler zu sein?Andreas Mühe zählt zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands. Mit seinen Arbeiten 'Obersalzberg' und 'AM Eine Deutschlandreise' hat er ikonische Bildserien geschaffen. In seiner aktuellsten Arbeit 'Mischpoche' beschäftigt er sich mit seiner Familie und seiner Herkunft. Andreas ist der Sohn des verstorbenen Schauspielers Ulrich Mühe und der Dramaturgin Annegret Hahn. Seine Schwester ist die Schauspielerin Anna Maria Mühe. Das Zeit Magazin schrieb passend „Was für eine Familie, was für eine Deutsche Familie.” Um für 'Mischpoche' ein Familienfoto machen zu können, ließ er die verstorbenen Familienmitglieder als Wachsfiguren anfertigen. Andreas bezeichnet das im Gespräch als einen teuflischen Gedanken, der ihn merkbar unruhig macht. Wie weit darf man gehen? Was bedeutet Familie und was bedeutet es, ein Künstler zu sein? Wir haben uns eine Woche vor seiner Ausstellungseröffnung getroffen. Die Arbeit zu 'Mischpoche' ist gerade im Hamburger Bahnhof zu sehen. Das Gespräch war für uns beide ein Ausloten der Grenzen. Was darf ich fragen? Was davon kann und möchte der Künstler beantworten? Wir sprechen über den Entstehungsprozess, über Zweifel, darüber, wie es ist, wenn man den toten Vater zurück in sein Leben holt. Es war eine Reise ins Unangenehme. **** instagram.com/andreasmuehe instagram.com/matzehielscher **** Hotel Matze wird von Heineken und Melitta unterstützt.
-
Folge vom 01.05.2019Gut drauf im Mai – Was hätten wir besser machen können?Der letzte Monat hat wirklich gemacht was er will. Eine einzige Berg und Talfahrt. Und als wir ziemlich unten waren, haben wir eine Folge ‚Gut drauf‘ aufgenommen. Währenddessen haben wir gemerkt, dass wir diese Folge besser nicht veröffentlichen sollten. Also noch einmal. Denn manche Sachen, die man hätte besser machen können, kann man eben auch noch einmal besser machen. Gut drauf im Mai bedeutet Reflektion, beichten und ein Schritt zurück. Wir sprechen über Kritik und Menschen, deren Meinung uns mehr trifft. Wir versuchen Abstand zu bekommen, denn den braucht man ja, wenn man etwas beurteilen will. Oder nicht? Am Ende gibt es endlich die beste Challenge des Jahres 2019. **** Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Machen ist krasser als wollen. fom-machen.de