Einmal im Monat treffe ich mich mit meinem Freund Philip Siefer von einhorn Kondome, um über unseren letzten Monat zu sprechen: Über
die Herausforderungen in unseren Firmen und was wir machen, um gut drauf zu sein und zu bleiben.
Philip ist im letzten Monat mit seinem Team an die Ostsee gewandert. Im Wald haben sie nicht nur Tiere gesehen, sondern sich auch gegenseitig Feedback gegeben. Ein guter Anlass darüber mal ausführlich zu sprechen. Wie teilt man sich innerhalb der Kollegen mit? Wie verfolgt man als Gründer seine Vision? Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation in einer Firma? Wie sollte man Lob und Kritik äussern? Sollte man Lob und Kritik überhaupt äussern? Dazu haben wir unterschiedliche Meinungen.
Wir sprechen über unsere Challenge aus dem letzten Monat und haben damit aus Versehen etwas erfunden, das jeder nachmachen muss.
Wir freuen uns über Feedback: gutdrauf@mitvergnuegen.com

Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
467 Folgen
-
Folge vom 04.04.2018Gut drauf im März mit Philip Siefer – Feedbackgespräch
-
Folge vom 30.03.2018#40 Christoph Niemann – Wie schafft man es auf Knopfdruck kreativ zu sein?Christoph Niemann zählt zu den bekanntesten und gefragtesten Illustratoren der Welt. Nach seinem Studium ist er mit seiner Mappe mal eben nach New York gezogen und hat es geschafft für den amerikanischen Rolling Stone, Wired, The New York Times und den The New Yorker zu zeichnen. Für den The New Yorker hat er über 20 Cover gestaltet, er hat mehrere Bücher veröffentlicht, er baut Apps, bekommt Preise und hat sogar eine eigene Netflix-Dokumentation. Dass dieser Erfolg in der täglichen kreativen Arbeit nicht wirklich hilft, darüber sprechen wir im Interview. Christoph gibt Tipps für Einsteiger, er zeigt, wie man auf Knopfdruck kreativ sein kann und welche Kritiken ihn treffen. Christoph sagt den schönen Satz “Ich brauche 49 gute Kommentare um einen schlechten weg zu machen.” Und er sagt noch mehr über die Kunst, über das Kunsthandwerk, über Inspiration über die Trennung zwischen Beruf und Familie und wie er sich die Aufmerksamkeit des Publikums erarbeitet. facebook.com/hotelmatze instagram.com/matzehielscher facebook.com/abstractsunday
-
Folge vom 21.03.2018#39 Marie Nasemann – Was machst du, wenn du neidisch bist?Marie Nasemann kennt man durch ihre Teilnahme bei Germanys Next Top Model. Dass man sie auch neun Jahre nach ihrer Teilnahme noch erkennt, liegt eben daran, dass Marie mehr ist als eine Castingshow-Teilnehmerin. Marie war ein paar Jahre hauptberuflich als Model unterwegs, hat dann angefangen unter dem Namen fairknallt über nachhaltige Mode zu bloggen. Sie hat eine Ausbildung zur Schauspielerin gemacht und spielt nun u.a. im Schauspielhaus Hamburg. Sie ist natürlich auf Instagam unterwegs, war auf dem Cover der Couch und der Emotion Slow und befindet sich gerade in einer Transitzone. Ein guter Moment, um mit ihr zu reden. Wir sprechen über ihre Jugend in Bayern, Partys auf Feldern, über die Vor- und Nachtteile des Gutaussehens, wir sprechen über den Neid in ihrer Branche, über die Herausforderung, als Schauspielerin ernst genommen zu werden, gleichzeitig aber Influencerin zu sein und zwischen den Welten zu wandern. Und wir sprechen über die Liebe. Wenn euch die Gespräche mit Wana Limar, Visa Vie und Carl Jakob von Dandy Diary gefallen haben, dann seid ihr hier richtig. Marie ist sehr ausgeglichen, sehr entspannt und erklärt mir, wie sie das macht. fairknallt.de instagram.com/marienasemann instagram.com/matzehielscher facebook.com/hotelmatze
-
Folge vom 14.03.2018Jella Haase – Wie gehst du mit Kritik um?Ich habe Jella Haase das erste Mal im Film Die Kriegerin gesehen. In der Rolle der Neonazi-Teenagerin Svenja hat sie nicht nur mich umgehauen, sondern auch die Filmkritiker. Mit 19 Jahren hat die ungelernte Schauspielerin dafür ihren ersten Filmpreis bekommen. Ein paar Rollen später wurde sie zur absoluten Ikone. In Fack ju Göhte spielt sie die aufgedrehte Chantal, mit 7 Millionen Zuschauern zählt dieser Film zu den meistgesehen deutschen Filmen aller Zeiten. Jella wird zum absoluten Star, lebt und spielt aber unbeeindruckt weiter: psychisch gestörte junge Frauen in Looping und 4 Könige, Traumataopfer in Das Leben danach und dazwischen noch zweimal Chantal in den Fortsetzungen von Fack ju Göhte. Wir sprechen über ihr Leben in Kreuzberg, Sojalattekacken, die Kunst ein normales Leben zu führen, angepasst sein, Erfüllungsdruck und über den neuen Film Vielmachglas. Für mich eine etwas schwierige Situation, da ich großer Fan von Jella und ihrer Arbeit bin, allerdings mit dem neuen Film eher wenig anfangen konnte. Ich war etwas nervös, weil ich natürlich nicht wusste, wie Jella reagiert, wenn ich ihr das sage. facebook.com/hotelmatze Der Supporter der Ausgabe ist BookBeat. BookBeat ist die neue App für Hörbücher und Hörspiele. Bei BookBeat handelt es sich um ein Flatratemodell, für einen monatlichen Betrag von 14,90 Euro kann man also so viel hören, wie man will, wann immer und wo man will. Also das Spotify oder Netflix für Hörbücher! Die Hörbücher können gestreamt werden oder für den Offlinegebrauch heruntergeladen werden. Alle Hörer von Hotel Matze erhalten mit dem Rabattcode „hotelmatze“ einen Monat kostenlosen Zugang zu BookBeat. Um ein Konto zu erstellen, registriert man sich also mit dem Rabattcode auf der Seite (www.bookbeat.de oder www.bookbeat.de/rabattcode) und lädt anschließend die App (Android und iOS) herunter und kann dann hören, so viel man will.