Ich habe Tom Schilling das erste Mal im Film Crazy wahrgenommen. Das ist jetzt – oh, Hilfe – 17 Jahre her. Seitdem habe ich mir wahnsinnig gern Filme mit ihm angesehen, allen voran Oh Boy. Und ich habe mich gefragt – vermutlich wie ihr auch – warum werde ich älter, Tom Schilling aber nicht.
Wir sprechen dennoch über sein Erwachsenwerden und die Emanzipation von Vorbildern. Tom ist ein Perfektionist, der wahnsinnig viel Vorbereitung für seine Rollen braucht. Er erzählt, wie schwer es ihm manchmal fällt, die Ruhe und die Argumente dafür zu finden, damit seine Familie nicht denkt, dass er sich um die Arbeiten im Haushalt drücken will. Er bedauert ein wenig, dass er – in seinen Augen – ein ziemlich gewöhnlicher Mensch ist. Ein gewöhnlicher Mensch mit Film- und Fernsehpreisen.
Wir haben uns im Berliner Hotel de Rome getroffen. Kurz zuvor habe ich seinen neuen Film "Werk ohne Autor" gesehen. Darin spielt Tom einen Künstler, der in der Nachkriegszeit in der DDR aufwächst und über die Flucht in den Westen und die Aufnahme an der Düsseldorfer Kunstakademie zu seiner wahren künstlerischen Natur findet. Und das ist nur ein Teil der Geschichte.
Was braucht ein Perfektionist? Und was braucht er nicht? Ist Kunst mehr wert, wenn sie weh tut? Darüber sprechen wir im Podcast.
instagram.com/matzehielscher
instagram.com/tomschilling_official
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder die beste Biermarke der Welt Heineken und die Techniker Krankenkasse. Unter ihrem Motto "Fortschritt leben" bietet die TK Informationen, innovative Apps und Coachings zu Gesundheits- und Lifestyle-Themen an. Und außerdem: einen Skill für den Amazon Echo. Der Skill heißt "TK Smart Relax". Den Skill einfach mit den Worten "Alexa, ich brauche Entspannung!" starten – und los geht's!
Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
494 Folgen
-
Folge vom 26.09.2018Tom Schilling – Was braucht ein Perfektionist, um zufrieden zu sein?
-
Folge vom 24.09.2018Introducing: Familienrat PodcastWir haben einen neuen Podcast bei Mit Vergnügen, den euch anspielen möchte. Im neuen Familienrat-Podcast besuche ich die Diplompädagogin Katia Saalfrank und stelle ihr eure Fragen rund um Erziehung und Familienleben. Hier könnt ihr in die erste Folge reinhören. Ich freue mich auf euer Feedback und natürlich, wenn ihr den Podcast abonniert.
-
Folge vom 12.09.2018Lars Eidinger – Wonach sehnst du dich?Mein 50. Interviewgast ist der Schauspieler Lars Eidinger. Bekannt geworden ist er durch seine sehr körperliche, moderne Spielweise in der Berliner Schaubühne. Seinen Durchbruch über die Berliner Stadtgrenze hinaus, hatte er durch den Film „Alle anderen“. Er war der krasseste Psycho den man bisher im Tatort gesehen hat. Er bezeichnete sich selbst als besten Schauspieler der Welt und ich glaube ihm das. Er legt als DJ auf, ist Erfinder der Autistic Disco in Berlin und der absolute Frauenschwarm. Ein paar Hörer und Hörerinnen wissen schon, dass Lars ein absoluter Wunschgast ist und dann haben wir das ganze noch live beim Mit Vergnügen Podcast Fest im Berliner Funkhaus aufgenommen. Mich hat interessiert, wie er eigentlich zur Ruhe kommt und was der Familienvater nach einem langen Arbeitstag um 08.00 morgens im Club sucht. Für mich ist das Gespräch eines der ungewöhnlichsten und tiefgründigsten Gespräche, die ich hier bisher im Hotel Matze geführt habe. Ich glaube man hört auch, wie sich die Stimmung im Publikum während des Gesprächs verändert. Im Gespräch geht es weniger darum, wie Lars etwas macht sondern, wie Lars über sich und sein Leben nachdenkt. Ich bin sehr gespannt wie ihr das Gespräch findet. instagram.com/larseidinger instagram.com/matzehielscher Hotel Matze wird von Heineken unterstützt.
-
Folge vom 01.09.2018Gut drauf im August mit Philip Siefer – Realtalk & SelbsteinschätzungDer heißeste Sommer aller Zeiten neigt sich dem Ende. Philip hat mich im neuen Hotel Matze besucht und wir haben darüber gesprochen, was so los war. Im August waren wir mit euch zusammen supernett. Wir haben versucht, jeden Tag eine supernette Tat zu machen. Mit euch zusammen sind es dann fast 1000 geworden. Toll, was da alles dabei war. Aber auch, warum sind es eigentlich nicht mehr? Was ist nett, was supernett, was ist normal? Warum haben einige richtig durchgezogen und andere aufgegeben? Was war leicht, was war schwer? Wo Licht ist, da ist auch Schatten und so sprechen wir auch über Menschen, die nicht so supernett sind und sind dabei vielleicht auch nicht so richtig supernett. Egal. So sind wir natürlich auch manchmal, und damit es alle merken, gibt es auch noch die peinlichste Challenge aller Zeiten. Zu viel Hitze!