Von Einhorn Kondomen habt ihr bestimmt schon gehört. Vor zwei Jahren hat sich Philip Siefer mit seinem Partner Waldemar Zeller aufgemacht, Kondome aus der unsexuellen Hygieneecke im Supermarkt zu befreien und zu einem Lifestyle-Produkt zu verwandeln, dass man nicht nur gern und oft benutzt, sondern auch kaufen kann, ohne rot zu werden.
Die veganen Kondome gibt es inzwischen deutschlandweit, die Firma macht über eine Million Umsatz und reinvestiert große Teile des Gewinns in nachhaltige Projekte.
Im Podcast sprechen wir über den Start von Einhorn, warum genau diese Geschäftsidee die richtige für sie war und warum Philip und Waldemar dennoch direkt zu einem Paartherapeuten gehen mussten. Wir bekommen Einblick in die aussergewöhnliche Firmenkultur von Einhorn. Philip erklärt, warum seine Mitarbeiter ihr Gehalt selbst bestimmen, warum sie nicht zur Arbeit kommen müssen, wenn sie keine Lust haben und auf was man sich einstellen muss, wenn man Unternehmer wird.
Dieses Interview ist für alle interessant, die selbst Unternehmer sind oder werden möchten, für Menschen, die in einer modernen Arbeitswelt leben und für alle, die einen sehr charismatischen Typen kennenlernen wollen.
Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
492 Folgen
-
Folge vom 11.03.2017#12 Philip Siefer/Einhorn Kondome – Wie baut man eine richtig gute Firma auf?
-
Folge vom 01.03.2017#11 Fritz Kalkbrenner – Es hätte auch ganz anders kommen könnenIn Berlin dürfte jeder, der sich für elektronische Musik interessiert, schon mal zu Fritz Kalkbrenner getanzt oder zumindest eine Discoschorle getrunken haben. Zusammen mit seinen Bruder Paul hatte er 2009 den Megahit „Sky & Sand“ zum Film "Berlin Calling". Seitdem sind von ihm vier Alben erschienen, seine Songs laufen im Radio und er spielt europaweite Tourneen. Dass das auch ganz anders hätte kommen können, darüber sprechen wir im Podcast. Fritz wurde aus der Schule geschmissen, auch seine Eltern haben ihn rausgeworfen und seine Praktika in der Berliner Medienwelt liefen ebenfalls nicht so super. Er erzählt, wie aus dem Schulschwänzer und Pechvogel der erfolgreiche und verlässliche Musiker wurde, der er heute ist. Es war nicht ganz so einfach Fritz einzufangen, ich denke, dass man dennoch ein Gefühl dafür bekommt, wie er so tickt und wie man es mit Glück, Demut und Fleiß auf die großen Bühnen schaffen kann.
-
Folge vom 18.02.2017#10 Anita Tillmann – Wie triffst du schwierige Entscheidungen?Anita Tillmann ist eine der einflussreichsten Personen der Berliner Modewelt. Sie ist der Chefin der Premium Messe, hat die Fashion Week nach Berlin geholt, einen Landesorden der Stadt Berlin erhalten und einen alten Bahnhof in eine aufregende Veranstaltungsstätte verwandelt – die Station Berlin. Im Gespräch laufen wir gemeinsam ihren Weg vom ersten Turnschuh bis zum aktuellen Outfit. Anita hat mir erklärt, was Mode macht oder machen kann, was sie von Wolfgang Joop gelernt hat, wie sie ihr Unternehmen führt, wie sie Beruf und Familie vereint, schwierige Entscheidungen fällt und warum ihre Mutter noch immer die beste Stilberaterin ist. Titelmusik: Jan Köppen
-
Folge vom 03.02.2017#9 Billy Wagner – Was steckst du dir in den Mund?Billy Wagner ist im Moment der Junggastronom Deutschlands. Sein Restaurant „Nobelhart & Schmutzig“ hat 2015 eröffnet, wurde bereits mit Preisen, Sternen und Liebesbekundungen überschüttet und ist Monate im Voraus ausgebucht. In unserem Gespräch durchlaufen wir seinen Weg vom Azubi zum Sommelier-Posterboy. Wir sprechen über die Kunst des Weintrinkens, über Essgewohnheiten, darüber, wie er das "Nobelhart & Schmutzig" aufgebaut hat, Billys Hass auf Supermärkte, die Gefahr Alkoholiker zu werden, sein Privatleben, seinen Stil – einfach alles. Billy teilt seine Leidenschaft, sein Wissen, seine Meinung und das ist sehr inspirierend. Mein Ziel für Hotel Matze ist es, dass ich mehr über meinen Gast erfahre, herausfinde, wie er oder sie tickt und dabei auch etwas lerne – und das war in diesem Gespräch definitiv der Fall. Macht euch unbedingt einen Wein auf.