Moses Pelham hat deutschsprachigen Hip-Hop maßgeblich geprägt und den Stadtteil Rödelheim bekannt gemacht. Vor über 30 Jahren hat Moses angefangen zu rappen, zuerst schüchtern auf englisch, dann selbstbewusst mit dem Rödelheim Hartreim Projekt auf deutsch und schließlich allein.
Moses hat außerdem Sabrina Setlur, Xavier Naidoo und Cassandra Steen entdeckt und mit ihnen und mit sich selbst Platten gemacht und viele viele Millionen davon verkauft. Und weil er die Fäden gern selbst in der Hand hält, hat er ein eigenes Label gegründet: 3 P Records.
Ich habe Moses live vor Publikum in Frankfurt interviewt. Wir haben natürlich über sein bewegtes Leben gesprochen, über die verschiedenen Lebensabschnitte und landen im Jetzt! Wie entsteht seine Kreativität, warum ist er jetzt gelassener und warum konnte er es früher nicht sein? Moses erzählt vom Loslassen, von Vertrauen und von Frankfurt. Was lässt er sich sagen und was nicht?
Moses Pelham: https://www.instagram.com/mosespelham/?hl=de
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
SZ Podcast Das Thema: https://www.sueddeutsche.de/kultur/sz-podcast-das-thema-der-sound-des-ostens-1.4669906
Musik: Jan Köppen
Foto: Katja Kuhl
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Weniger anzeigen

Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
467 Folgen
-
Folge vom 27.11.2019Moses Pelham – Von wem lässt du dir etwas sagen?
-
Folge vom 20.11.2019Madeleine Daria Alizadeh – Welche Frage hilft dir dich zu entscheiden?Mein heutiger Gast ist Madeleine Alizadeh, die ich durch ihren Instagram-Account Daria Daria kennen gelernt habe. Von Madeleine lernt man, dass man Gewohnheiten ändern und sich von einer Mode-Bloggerin zu einer Aktivistin wandeln kann. Sie beschäftigt sich mit den kleinen und großen Fragen des Lebens. Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Wie kann ich in einer Welt, die von Krisen beherrscht wird, optimistisch bleiben? Sie ist Podcasterin, Instagrammerin, betreibt ein nachhaltiges Modelabel und hat gerade einen Spiegel-Bestseller geschrieben. Ganz schön viel für eine One-Woman-Unternehmerin. Ich habe mich natürlich gefragt, wie sie das hinbekommt. Wir sprechen darüber, wie es ist, allein zu arbeiten, über richtiges Abwägen und Abgeben. Wir sprechen über ihre Vorbildfunktion, über Leistungsdruck und was sie durch ihren Hund gelernt hat. Madeleine hat einmal den schönen Satz gesagt: "Nur weil du die Antwort hast, heißt es nicht, dass du danach leben kannst". Ich habe sie gefragt, wonach sie lebt. Ich finde, sie hat eine wunderbare Art über Selbstliebe zu reden, ohne das Wort zu benutzen. Wer gerade nicht so richtig weiß, wohin mit sich, bekommt hier einen starkes und weiches Herz. Madeleine Daria Alizadeh: https://www.instagram.com/dariadaria/ Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz Allbirds: allbirds.de Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
-
Folge vom 13.11.2019Sabine Rückert – Wie bist du der Mensch geworden, der du heute bist?Mit ihrem Podcast ZEIT Verbrechen ist sie der größte weibliche Podcast-Star des Landes. Darin berichtet Sabine Rückert von Fällen, die sie als Gerichtsreporterin bei der ZEIT begleitet hat. Im Podcast geht um menschliche Abgründe, um Fehler der Justiz und um die Motive und Menschen hinter einer Tat. ZEIT Verbrechen ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. Seit 2012 ist Sabine Rückert stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT und verantwortet dort unter anderem die Titelgeschichten. Davor leitete sie das Dossier. Frau Rückert arbeitet seit 1992 für die Wochenzeitung. Sie sagt im Interview "Ich bin ja schon immer hier". Auf mich wirkt sie wie eine Person, die genau weiß, was sie will. Das war nicht immer so. Wir sprechen über ihre richtungslosen Jahre als 20-Jährige, ihre Anfänge bei der BILD-Zeitung und den Anfang bei DIE ZEIT. Wir sprechen - passend zu ihrem Podcast - über den Ursprung des Bösen, wie sie die grauenhaften Taten verarbeitet, aber auch über die Liebe zu ihren Mitarbeiter*innen, über Führung und Fügung. Wir reden über ihr eigenes Schicksal, über Gott und ihren Glauben. Frau Rückert zeigt sich lustig, tiefgründig, urteilsstark, stolz und dankbar. Also irgendwie in allen Facetten. Ich habe selten jemanden getroffen, der so im Reinen mit sich selbst scheint wie Frau Rückert. Frau Rückert: https://www.zeit.de/serie/verbrechen Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz Sonos: Sonos.com Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
-
Folge vom 06.11.2019Gut drauf November 2019 – Wie fokussiert man sich?Wer Klarheit hat dem folgt man und wer Klarheit sucht, der muss sich fokussieren. Stimmt das? Philip und ich sprechen darüber, wie das bei uns mit dem Fokus aussieht. Wann klappt es bei uns und wann klappt es nicht? Wann sehen wir den Wald und wann nur noch Bäume? Supporter: Aktion Mensch - www.aktion-mensch.de/vonanfangan High Five Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Live-Termine: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/ Social: https://instagram.com/matzehielscher/