Für Aussenstehende ist Caro Daur innerhalb kurzer Zeit weltberühmt geworden. Sie ist eine von Deutschlands Vorzeige-Mode-Influencerinnen, mit über 2 Millionen Follower auf Instagram, obwohl sie das Wort "Influencer" überhaupt nicht mag. Denn es sagt nichts aus. Caro Daur ist am ehesten eine eigene Marke und eine Unternehmerin. Aber so richtig passt das auch nicht. Doch was passt dann? Genau darüber sprechen wir.
Wir sprechen auch über die Faszination von Mode, darüber wie sie ihr Leben komplett selbst organisiert, über ihre Harmoniesucht und ihre Neugierde. Ich habe mich gefragt, ob man alles etwas lockerer sieht, wenn man so viele Follower, so viele Möglichkeiten und so selbstbestimmt sein kann. Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn man die Welt so luxuriös erlebt wie Caro? Wie steht es mit der eigenen Verantwortung?
Ich habe in dem Gespräch erfahren, wie es sich anfühlt, Mitte Zwanzig und sehr berühmt zu sein, aber noch nicht zu wissen, wohin die Reise geht. Das fand ich sehr faszinierend.
Caro Daur: https://www.instagram.com/carodaur/
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
Shoop: Shoop.de/matze
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher

Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
467 Folgen
-
Folge vom 30.10.2019Caro Daur – Was bist du für dich selbst?
-
Folge vom 23.10.2019Luisa Neubauer – Wie startet man eine Revolution?Es gibt Menschen, die sind plötzlich da und plötzlich reden auch alle von ihnen und plötzlich sieht man sie auch überall. Luisa Neubauer gilt als deutsche Gesicht der von Greta Thunberg inspirierten Fridays for Future-Bewegung und ist plötzlich überall. In Talkshows, auf Instagram und Twitter, in Streitgesprächen, auf Titelseiten, in Podcasts, in Palästen und auf Konferenzen. Sie diskutiert, mahnt und inspiriert und ist Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin. Gerade hat sie gemeinsam mit dem Soziologen Alexander Repenning das Buch "Vom Ende der Klimakrise" geschrieben. Mich hat interessiert, was war vor alledem? Was war vor dem Dezember 2018, als sie zum ersten Mal einen Freitag lang gestreikt hat? Mit welcher Musik ist sie aufgewachsen, warum studiert sie Geographie und was bewegt sie? Wir sprechen über den Ursprung der Fridays for Future-Bewegung, über Hoffnung und Resignation und darüber, wie weit man für den Klimaschutz gehen darf. Ich habe gefragt: Ist das, was ihr da gerade passiert, Schicksal, vielleicht sogar eine Art Bestimmung? Luisa: https://www.instagram.com/luisaneubauer/ Allbirds: https://de-de.allbirds.eu Shoop: Shoop.de/matze Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Die Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
-
Folge vom 16.10.2019Dunja Hayali – Warum müssen wir uns mehr engagieren?Dunja Hayali ist Moderatorin beim ZDF. Sie ist im Morgenmagazin, im aktuellen Sportstudio und in ihrer eigenen Sendung Dunja Hayali zu sehen. Ich nehme sie allerdings viel mehr im Netz wahr, wenn sie sich engagiert, wenn sie nachfragt, wenn sie sich einmischt, wenn sie streitet, wenn sie zuhört, wenn sie Haltung zeigt. In ihrem aktuellen Buch Haymatland beschreibt sie, wie es ist, wenn man in der eigenen Heimat fremd gemacht wird und gibt Antworten auf die Frage, wie wir zusammenleben sollten. Dunja ist eine perfekte Symbiose aus Aktivistin und Moderatorin, die innerhalb von nur zwei Jahren die Goldene Kamera und das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hat. Zudem ist sie eine wichtige Identifikations- und Symbolfigur für Deutsche mit Migrationsvordergrund. Ich habe Dunja live auf dem Female Future Force Day in Berlin interviewt. Wir sprechen am Anfang über die aktuellen Vorfälle in Halle. Wie hat sie darauf reagiert, was macht das mit ihr und wie bildet sie sich – generell – ihre Meinung? Ich habe sie gefragt, ob sie verstehen kann, dass es einem auch mal zu viel mit den Eilmeldungen werden kann und man sich dem auch mal komplett entzieht. Sie hält ein Plädoyer ein anständiges und engagiertes Leben zu führen. Sie sagt: "Wenn man sich bewegt, kann man was bewegen." Wir sprechen über ihre eigenen Vorurteile, über Telefonate mit Hatern und einem Ratschlag, den sie vor Jahren von einer alten, weisen Frau bekommen hat. Dunja hat mich und das Publikum in Berlin stark bewegt. Am Ende gab es Standing Ovations. Ich bin froh, dass ich diese tolle Frau kennenlernen durfte. Dunja: https://dunjahayali.de/ On-Running: https://www.on-running.com/hotelmatze Blinklist: https://www.blinkist.com/de/nc/partners/hotelmatze Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
-
Folge vom 09.10.2019Christian Kroll von Ecosia – Warum möchtest du kein Millionär sein?Christian Kroll ist Gründer und Geschäftsführer von der Suchmaschine Ecosia. Ecosia ist die nachhaltigste Alternative zu Google, denn Ecosia verwendet ihre Gewinne, um Bäume zu pflanzen. Über 60 Millionen Setzlinge wurden bereits Ländern wie Äthiopien, Brasilien, Indonesien und Spanien gepflanzt. In unserem sehr umfangreichen Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie aus einem 16-jährigen Teenager, der in der Freizeit mit Aktien handelt, später dann dazu passend BWL studiert, ein Unternehmer wird, der schließlich seine millionenschwere Firma verschenkt, um die Welt zu retten. Wir starten bei Christians prägenden Reisen nach Indien, Nepal und Argentinien, reden über gescheiterte, erste Versuche eine nachhaltige Suchmaschine zu bauen und warum es beim dritten mal mit Ecosia geklappt hat. Christian gibt mir einen Einblick in die Herausforderung seiner Gründung, er erzählt wie sie es geschafft haben, Ecosia bekannt zu machen, wie er die richtigen Mitarbeiter*innen gefunden hat, welche Ziele sie sich setzen und wie er sein Unternehmen führt. Wir sprechen aber auch über den Moment, als er seine Firmenanteile quasi verschenkt hat. Ich habe mich gefragt, wie feiert man, wenn man plötzlich nicht mehr mehrere Millionen in Aussicht hat, sondern nur noch 50 Euro Wert ist. Was ist seine Definition von Glück? Wie geht er mit dem Druck des Klimanotstands um, welche ersten Schritte können andere Unternehmen gehen? Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Die Folge wird von detektor.fm & Grover unterstützt. ecosia.org instagram.com/matzehielscher/ Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live 17.11. Frankfurt 21.11. Leipzig 01.12. Berlin - Ausverkauft 05.12. Köln - Ausverkauft 10.12. München - Ausverkauft 16.12. Hamburg - Ausverkauft Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/