Vor 73 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als Provisorium verkündet und ist in seinen elementaren Bestandteilen, wie z.B. der Sicherung der Grundrechte, bis heute gültig. Wie zeitgemäß und verlässlich ist unser Grundgesetz noch angesichts Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und der Klimakrise?
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 23.05.2022In guter Verfassung? – Der Tag des Grundgesetzes
-
Folge vom 20.05.2022Psyche in der Krise - Wie Kinder und Jugendliche mehr Hilfe bekommenLaut einer aktuellen Studie hat die Pandemie hat einen deutlichen Einfluss auf die psychische von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Psychotherapeutinnen und -therapeuten berichten: Psychische Störungen, vor allem Depressionen, Angststörungen, Medienabhängigkeit, Schlaf-, Anpassungs-, Zwangs- und Essstörungen traten häufiger auf. Gleichzeitig hätten die Wartezeiten für eine Behandlung sich verdoppelt. Wie sehen das die Kinder und Jugendlichen selbst? Was berichten behandelnde Ärzte und Therapeuten und wie kann man vielleicht sogar einiges vorbeugen?
-
Folge vom 19.05.2022Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht gewinnt den Europa-CupEs begann mit einer Verletzung und endete mit Freudentränen: Eintracht Frankfurt hat sich in einem packenden Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers durchgesetzt und den Europa-League-Titel geholt.
-
Folge vom 18.05.2022Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht spielt um den Europa-PokalBarcelona, Westham und jetzt die Glasgow Rangers? Die Durchmarsch der Frankfurter in der Europa-Ligue sorgt für eine gewisse Eintracht-Euphorie: Der Verein knackt den Rekord von 100.000 Mitgliedern, die Fanclubs wachsen und selbst Menschen, denen die Fußballbegeisterung bisher fern lag, fiebern mit. Erlebt Frankfurt gerade eine Art Sommermärchen 2022?