Nach über zwölf Jahren als Ministerpräsident scheidet Volker Bouffier (CDU) aus dem Amt. Der 70 Jahre alte Gießener hatte bereits im Februar angekündigt, dass er aufhören möchte - und schlug den bisherigen Landtagspräsidenten Boris Rhein (CDU) aus Frankfurt als seinen Nachfolger vor.
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 31.05.2022Rhein in die Regierung: Hessen bekommt einen neuen Ministerpräsidenten
-
Folge vom 30.05.2022Nach 50 Jahren in der Politik: Die Ära Bouffier geht zu EndeNach zwölf Jahren als Ministerpräsident in Hessen will Volker Bouffier morgen von seinem Amt zurücktreten. Heute wird er mit einer Serenade im Schloss Biebrich in Wiesbaden feierlich aus dem Amt verabschiedet. Dabei sind mehr als 600 geladene Gäste: unter anderem der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und der amtierende Bundesratspräsident und thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) werden Grußworte halten. Wir blicken zurück auf die Wandlung Bouffiers vom "schwarzen Sheriff" zum schwarz-grünen Brückenbauer und fragen, was er in Hessen erreicht, aber auch versäumt hat.
-
Folge vom 27.05.2022Schon wieder ein Virus! – wie gefährlich sind Affenpocken?Die Fälle von Infektionen mit Affenpocken bei Menschen häufen sich. Die WHO rief zu einer rigorosen Verfolgung aller Kontakte von Betroffenen auf. Erhärte sich der Verdacht auf Affenpocken, sollten Patienten isoliert werden. Für die Allgemeinheit sehen Experten dennoch keinen Grund zur Besorgnis. Wie gefährlich sind also Affenpocken und müssen wir jetzt vermehrt mit Krankheiten rechnen, die sich von Tieren auf Menschen übertragen?
-
Folge vom 24.05.2022Leid, Waffen und die Energiefrage – 3 Monate Ukraine-KriegVor drei Monaten, am 24. Februar, hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem ist die Welt eine andere. Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Ukraine, auf die EU, Russland und auf die deutsche Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat er auf den Energiesektor?